Langenfeld Schnelles Internet hat Berghausen erreicht
Rund 30 Millionen Euro haben die Stadtwerke für den Ausbau eines Glasfasernetzes veranschlagt, das bis 2020 in ganz Langenfeld hochleistungsfähiges Internet ermöglichen soll.
Wer in Alt-Berghausen wohnt und im schnellen Internet der Stadttochter surfen möchte, kann ab sofort den nötigen Zugang erwerben. Stadtwerke-Chef Kersten Kerl und Bürgermeister Frank Schneider schlossen an der Baumberger Straße das Glasfasernetz an einen Kabelverzweiger der Telekom an, von dem aus Kupferleitungen in etwa 250 Haushalte führen. "Das ist - wie zuletzt in Wiescheid geschehen - noch ein Kompromiss", sagte Schneider. "Ziel unserer Investition ist es, dass in einem zweiten Schritt später statt dieser Kupferleitungen Glasfaserkabel in alle Häuser verlegt werden."
Vorrangig werden Kerl zufolge die fürs ultraschnelle Internet nötigen Glasfaserkabel in die Gewerbegebiete Wiescheid, Berghausen (Am Solpert, Karl-Benz-Straße), Galkhausen sowie Reusrath Nord-West gelegt. Für Firmen und Privatleute entlang der Strecke seien Anschlüsse möglich. Kerl: "Ein Jahr nach dem Start haben wir knapp 500 Kunden, davon 130 Gewerbebetriebe."