Laufbahnen, Zäune, Flutlicht erneuert Saniertes Jahnstadion in Monheim offiziell eröffnet

Monheim · Die Stadt hat insgesamt 2,2 Millionen Euro investiert. Zur Eröffnung der Sportanlage trugen die Leichtathleten ihre Stadtmeisterschaften aus.

Martin Hiller vom Planungsbüro Geo3 (v.l.), der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse, Thomas Heckrath von der Leichtathletik-Abteilung der SG Monheim und André Zierul vom städtischen Sportbüro bei der offiziellen Einweihung.

Martin Hiller vom Planungsbüro Geo3 (v.l.), der stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse, Thomas Heckrath von der Leichtathletik-Abteilung der SG Monheim und André Zierul vom städtischen Sportbüro bei der offiziellen Einweihung.

Foto: Stadt Monheim/Birte Hauke

Das sanierte Jahnstadion ist jetzt auch offiziell eröffnet. Insgesamt hat die Stadt Monheim 2,2 Millionen Euro in den Umbau investiert. Die feierliche Einweihung nahm Vite-Bürgermeister Lucas Risse (Peto) im Rahmen der Leichtathletik-Stadtmeisterschaften vor.

Das Jahnstadion wurde 1957 als Betriebssportstätte der Firma Shell errichtet und ging 1969 in den Besitz der Stadt über. 2014 wurde das Funktionsgebäude erneuert, nun waren die rissige Laufbahn und das wellige Fußballfeld an der Reihe. Von April 2022 bis August 2023 wurden ein Naturrasenfeld mit neuer Drainage, eine Laufbahn mit langlebigem Kunststoffbelag, Hoch-, Weit- und Stabhochsprunganlagen, Kugel-, Diskus- und Speerwurfanlage und ein umzäuntes Hand- und Basketballfeld realisiert. „Das ist ein bedeutsamer Schritt für die SG Monheim, aber auch für den Freizeit- und Schulsport, und ich wünsche alle kleinen und großen Nutzerinnen und Nutzern hier eine gute Zeit“, sagte Risse. Eine Besonderheit sind die LED-Leuchten, die die Laufbahn, das Hand- und Basketballfeld und die Umgebung in den Abendstunden erhellen. Um 22 Uhr schalten sich alle Leuchten selbstständig aus. Auch der neue Parkplatz hat eine eigene Beleuchtungsanlage erhalten. Die 25 Parkplätze befinden sich jetzt nicht mehr am anderen Ende der Anlage, sondern neben dem Funktionsgebäude. Wer mit dem Fahrrad kommt, kann auf einem großen Radstellplatz parken.

(gut)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort