Langenfeld : Respekt-Woche mit Konzerten und Moschee-Besuch
Langenfeld Eine Woche lang werden sich verschiedene Institutionen in Langenfeld mit den Themen Toleranz und Zivilcourage auseinandersetzen. Zu manchen Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich.
Zur 1. Langenfelder Respekt-Woche lädt das Netzwerk „Langenfeld l(i)lebt Vielfalt” in Zusammenarbeit mit dem Verein Meilenweit und dem Bundesnetzwerk Zivilcourage vom 18. bis 24. Juni ein. Den Auftakt bildet eine Ausstellungseröffnung im Rathausfoyer am Samstag, 18. Juni, 10 Uhr, bei der Plakate zum Thema Respekt, Vielfalt, Mut und Zivilcourage gezeigt werden. Elf Aktive aus der Langenfelder Respekt-Woche zeigen Haltung und fordern mit ihren Statements zum Nachdenken und Mitmachen auf.
Das Programm bietet vielfältige Gelegenheiten für neue Begegnungen und Reflexionen über Werte und Einstellungen, wie etwa zwei Stolperstein-Touren, ein offenes Singen mit Liedern in verschiedenen Sprachen, eine Besichtigung der Langenfelder Moschee, ein reflektierender Spaziergang in der Natur Wiescheids und Konzerte. Alle Veranstaltungen sind für die Besucher kostenlos.
Anmeldungen sind nur für die Stolperstein-Touren am 18. und 23. Juni, jeweils 11 Uhr, für die Führung durch die Moschee und den Natur-Spaziergang am 18. Juni, 18 Uhr per Email an respekt.in.la@web.de erforderlich.
Das Konzert der Werkstatt für Behinderte und der Band 5000 Miles, deren Mitglieder aus sechs Nationen stammen, bildet den Abschluss der Themenwoche am 24. Juni, 20 Uhr, im Schaustall.
Geschlossene Veranstaltungen gibt es im Katholischen Kindergarten St. Martin, wo den Kindern über den Muthasen Coura vorgelesen wird, und an drei weiterführenden Schulen, wo Anti-Rassismus- und Zivilcourage-Trainings stattfinden.
Das Programm liegt in gedruckter Form in öffentlichen Stellen Langenfelds aus.