Monheim Stadt lobt Wettbewerb für Traditionslokale aus
Monheim · In der Monheimer Altstadt werden neue Pächter mit kreativen Ideen für zwei Ladenlokale an der Turmstraße und der Freiheit gesucht.
Die Altstadt befinde sich in einem kontinuierlichen Aufwind und sei durch zahlreiche Neuansiedlungen immer attraktiver geworden, sagt Stadtsprecher Thomas Spekowius. Die Stadt habe über ihre Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) durch Ankauf und Anmietungen mehrere Immobilien davor bewahrt, in Wohn- oder Büroräume umgebaut zu werden. Die Altstadt-Wirte hätten mit dem Internet-Auftritt www.altstadt-monheim.de eine gemeinsame Adresse im Netz und mit Julian Brigmann einen Altstadtmanager, der die gemeinsamen Interessen bündele.
In diesem starken Verbund seien zwei Traditionslokale frei geworden, die zuletzt als Eisdielen zuvor aber auch erfolgreich als Gaststätten betrieben worden sind, so der Sprecher. Das eine Ladenlokal (Bormachers Altes Brauhaus / Drüje) befindet sich an der Adresse Freiheit 12 und verfügt im jetzt zur Vermietung anstehenden Erdgeschoss über 149 Quadratmeter sowie 55 Quadratmeter Außengastronomie. Das zweite Ladenlokal (lange Zeit Monheimer Biermanufaktur) verfüge an der Turmstraße 19 über 120 Quadratmeter und, derzeit räumlich miteinander verbunden, an der Franz-Boehm-Straße 1 über weitere 78 Quadratmeter Innenfläche. Highlight sei die Außenfläche auf dem Alten Markt. Die beiden Ladenlokale könnten, so wie zuletzt, gemeinsam betrieben aber auch getrennt voneinander angemietet werden.
SEG-Geschäftsführerin Estelle Dageroth und Altstadtmanager Julian Brigmann haben für die künftige Vermarktung nun gemeinsam einen Ideen-Wettbewerb angestoßen, der bis 12. März läuft. Dabei betonten sie, neuen Konzepten offen gegenüber zu stehen. Diese sollten das vorhandene Angebot ergänzen. Vorstellbar seien gastronomische Betriebe. Aber auch Handel, eine Freizeiteinrichtung oder eine Kombination aus verschiedenen Angeboten könne man sich vorstellen.“ Bewerbungen per E-Mail an altstadt@monheim.de. Alle Ladenlokale können vorab besichtigt werden. Kontakt: Telefon 02173 951-6374.