Monheim Sieben Romane sind für den Jugendbuchpreis der Stadt nominiert
Monheim · Die Entscheidung für den „Wi(e)derworte“-Preis fällt Mitte September. Ulla Hahn wird die Auszeichnung mit übergeben.
(og) Zum vierten Mal wird der Jugendbuchpreis Wi(e)derworte der Stadt Monheim verliehen. Erstmals geschieht das gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Bonn im Zeitraum des Rheinischen Lesefestivals Käpt‘n Book am 22. November im Ulla-Hahn-Haus. Jetzt hat die Jury aus mehr als 40 Kindern und Jugendlichen ihre Shortlist mit sieben nominierten Titeln vorgestellt. Das teilt Stadtsprecher Norbert Jakobs mit.
Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter den jungen Jurymitgliedern aus Bonn, Bornheim und Monheim. Denn zu den Aufgaben der Jury gehört nicht nur, innerhalb kurzer Zeit viele Bücher zu lesen und sich dazu eine Meinung zu bilden. Wer einen Buchpreis vergeben will, muss auch argumentieren, überzeugen und innerhalb der Gruppe für die eigenen Favoriten streiten können. Das hat die Jury in fünf verschiedenen Gruppen während der vergangenen drei Monate getan.
Beteiligt sind das Clara-Fey Gymnasium, das Amos-Comenius-Gymnasium und die August-Macke-Schule aus Bonn, die Heinrich-Böll-Sekundarschule Bornheim in Kooperation mit dem Nikolaus-Cusanus-Gymnasium Bonn sowie das Ulla-Hahn-Haus Monheim, wo sich Jugendliche der weiterführenden Schulen und junge Menschen aus anliegenden Städten zusammengefunden haben. Die Jurymitglieder sind zwischen elf und 17 Jahre alt, besuchen verschiedene Schulformen, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und bilden die ganze Vielfalt des jungen Lesepublikums ab.
Nach dreimonatiger Arbeit haben die Jury-Gruppen nun insgesamt sieben Titel für den Preis nominiert, darunter sowohl Werke von bereits bekannten und erfolgreichen Autoren als auch Debüts und Geheimtipps. Mitte September wird die Entscheidung fallen, bevor die Jugendlichen die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung bei einem Festakt gemeinsam mit Namensgeberin Ulla Hahn Ende November in Monheim überreichen werden.
Folgende Autoren sind auf der Shortlist: Antje Wagner („HYDE“), Ava Reed („Die Stille meiner Worte“), Katja Brandis („Khyona - Im Banne des Silberfalken“), Lea-Lina Oppermann („Was wir dachten, was wir taten“), Margit Ruile („God‘s Kitchen“), Stefan Gemmel & Uwe Zissener („Befreiungsschlag“) und Tamara Bach („Mausmeer“).