Konzept der TH Köln Bibliothek sucht Jugendliche für Medien-Interview
Monheim · Damit alle Kinder und Jugendlichen in Monheim die digitalen Medien nutzen können, lässt die Stadtverwaltung von der TH Köln nun ein medienpädagogisches Konzept erstellen.
Workshops mit Tablets, Gaming- und Roboter-Angebote gehören zum Alltag der städtischen Bibliothek. Die sogenannte Medienbildung ist ein wichtiger Teil der Arbeit an der Tempelhofer Straße. Damit alle Kinder und Jugendlichen in Monheim die digitalen Medien nutzen können, lässt die Stadtverwaltung von der TH Köln nun ein medienpädagogisches Konzept erstellen, teilt Sprecherin Birte Hauke mit. Dafür werden Jugendliche im Alter zwischen 11 und 14 Jahren für ein Interview gesucht.
Digitale Medien spielten in ihrem Leben eine besondere Rolle. „Als Bibliothek ist unsere Aufgabe die Stärkung von Lese-, Informations- und Medienkompetenz und dies auch gerade in der heutigen Situation auf digitalem Wege“, erklärt Medienpädagogin Birte Bungardt von der städtischen Bibliothek. „Wir wollen die Medienbildung deshalb besonders fördern.“
Bei der Erarbeitung des Konzepts sollen die Jugendlichen mit eingebunden werden. Die TH Köln sucht nun 11- bis 14-Jährige, die in einer Gruppe von bis zu vier Jugendlichen an einem Interview teilnehmen wollen. Das dauert maximal eineinhalb Stunden, wird aufgenommen und fließt anonymisiert in die Auswertung des Projektes ein. Es kann digital oder unter Beachtung der entsprechenden Corona-Schutzverordnung auch in den Räumen der Bibliothek an der Tempelhofer Straße stattfinden, fügt die Stadtsprecherin hinzu.
Wer dabei mitmachen möchte, kann sich bis Freitag, 28. Mai, bei der städtischen Bibliothek per E-Mail an: bibliothek@monheim.de oder unter Telefon 02173 951 4130 melden.