Wirtschaft im Vergleich : Standortranking: Monheim auf Rang 265
Monheim Monheim erreicht in der aktuellen Version des „Standortrankings Deutschlands – Städte im Wirtschaftscheck“ Platz 265, die Stadt ist seit der letzten Auswertung einen Platz aufgestiegen.
Sie rangiert damit bei den NRW-Städten zwischen Frechen (262) und Greven (270). Das Ranking geht der Frage nach, welchen Stellenwert die Städte hinsichtlich von Mittelstand, Familienunternehmen, Auslandsunternehmen oder Investoren haben. Die Deutsche Wirtschaft hat dafür 3802 Orte in Deutschland analysiert und nach ihrer Bedeutung gewichtet.
Das Standortranking erscheint dreimal jährlich, um die dynamischen Entwicklungen in der Unternehmenslandschaft abzubilden. Die Ermittlung erfolgt auf Basis der Geschäftszahlen und Bewertungen von Unternehmen. In verschiedener Gewichtung wurden die Anzahl der Unternehmen aus den unterschiedlichen Gattungen sowie verschiedene kumulierte Kennziffern in einen Scoringwert für jede Stadt umgerechnet:
Hier erreicht Monheim am Rhein des Scoringwert 49,98. Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Monheim beträgt 2721 Millionen Euro. Deren Zahl wird mit zwölf angegeben, darunter Oxea, UCB, Ecolab, die Theissen Medien Gruppe, Eplan und apt Sedant.
Im Teil-Ranking nach Top-Unternehmen steht Monheim auf Rang 304. Für Monheim liegen allerdings keine Bewertungen von Unternehmern, Führungskräften und Angestellten zu sieben Standortfaktoren vor, die dann als Noten vergeben werden.
Langenfeld rangiert auf Platz 95 und hat damit vier Plätze seit der letzten Bewertung eingebüßt. Dank der Unternehmensumsätze erreicht Langenfeld einen Scoringwert von 112,77. Es beheimatet 36 Top-Unternehmen, darunter Ara, Halfen, Cornelius Deutschland, die redi-Group und Hallo Pizza. Unternehmer und Führungskräfte geben dem Standort die Note 2,66.