XXL-Rutsche in Langenfeld Weihnachtsrodeln statt Eis-Disco
Langenfeld · Nicht nur Glühwein und Bratwurst, sondern Spaß pur bietet die XXL-Rutsche mit ihrer 25 Meter langen Bahn auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt für Jung und Alt.
Die große Rutsche auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt kommt bei den Kindern super gut an. Der fünfjährige Eiden rutscht als erstes Kind herunter. Am liebsten würde er gleich noch einmal auf dem Gummiring heruntersausen, doch die Schlange ist lang. „Morgen nach der Schule komme ich sofort wieder her“, sagt der neunjährige Marcello. Begeistert sind auch Marie und Charlotte, beide elf Jahre alt. „Das ist eine tolle Alternative zur Schlittschuhbahn“, findet Marie. So viel Stromverschwendung müsse ja nicht sein.
Am Dienstagmittag startet gegen 13 Uhr der Aufbau der XXL-Rutsche auf dem Langenfelder Weihnachtsmarkt. Björn Eggers, Geschäftsführer des gleichnamigen Eventservice aus dem niedersächsischen Bad Münder baut mit einem Mitarbeiter die Attraktion auf.
„Die Aktion sponsern die Langenfelder Stadtwerke. Sie sei eine Alternative zu der sonst aufgebauten Eisbahn“, sagt Citymanager Jan Christoph Zimmermann. Angesichts der Energielage in Deutschland halte es die Stadt für nicht angemessen, eine Eisbahn aufzubauen, die sehr viel Energie schluckt. „Das passt nicht in die Zeit“, so Zimmermann. Die 25 Meter lange „Stadtwerke-XXL-Rutsche“, benötigt lediglich die Energie zum Transport nach Langenfeld und die Muskelkraft beim Aufbau durch das Unternehmen.
Aus vier Metern Höhe können Kindern ab drei Jahren auf der 2,50 Meter breiten Rutsche auf einem Gummiring die Bahn hinunter sausen. „Je nach Wetterlage erreichen die Ringe bis zu 40 Kilometer die Stunde“, sagt Eggers. „Bei einem Wetter wie heute mit feuchter Luft oder bei Frost sind diese Geschwindigkeiten leicht möglich. Und das natürlich völlig ohne Strom“, sagt der Geschäftsführer.
Erst seit zwei Jahren gebe es die neuartigen Kunstschiebebeläge in kleineren Größen, aus denen der Untergrund der Bahn besteht. „Sie wurden bis dahin nur in Indoorhallen verwendet. Unsere Rutsche ist kinder- und familienfreundlich“, betont der 29-jährige Eggers.
Eltern können zusammen mit Kindern unter drei Jahren den Spaß genießen. „Es gibt auch Mutige, die die Bahn rückwärts runterrutschen“, weiß der Geschäftsführer aus Erfahrung. „Die Menschen haben immer einen riesigen Spaß, bei jeder Wetterlage.“ Lediglich eine Beschränkung gebe es: „Die Insassen der Reifen dürfen maximal 100 Kilogramm wiegen“, sagt der Geschäftsführer. Die Höhe von vier Metern habe bisher noch niemanden abgeschreckt, es zu versuchen.
Kurz vor der Eröffnung erklärt er Gaby und Peter Berton, die die Bahn für die Stadtwerke bis Weihnachten während der Öffnungszeiten betreuen, was alles zu beachten ist. Wer gerutscht ist, sollte den rund einen Kilogramm schweren Reifen natürlich wieder bis zum Aufgang bringen. Fünf Mal rutschen kostet einen Euro, sagt Citymanager Zimmermann.
Am Dienstagnachmittag verteilen die Stefan Figge, Geschäftsführer der Stadtwerke, und Zimmermann viele Karten an die Kinder, die am Eröffnungstag die Bahn kostenlos nutzen dürfen. Immer wieder müssen auch Eltern und Großeltern ran, um mit den ganz Kleinen den langen Weg bergab zu rodeln.
Wer seinen Weihnachtswunsch noch nicht abgeschickt hat, der kann dies nach dem Rodelspaß nachholen. Der rote Briefkasten am großen Weihnachtstor steht wieder bereit, um die Wunschzettel der Kinder aufzunehmen, sagt Zimmermann. Am 20. Dezember holt die Postkutsche die Briefe um 16 Uhr ab.
Bis zum 23. Dezember ist der Weihnachtsmarkt täglich von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr, ein fester Bestandteil des vorweihnachtlichen Angebotes in der Innenstadt. Die LED-Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt strahlt während der Geschäftsöffnungszeiten von 15.30 bis 20 Uhr.
An den Adventswochenenden gibt es auf dem Marktplatz Livemusik von der Bühne. Und jeden Tag gibt es gegen 18 Uhr etwas zu gewinnen. Wer die richtige Nummer der zuvor kostenlos verteilten Lose hat, darf das Türchen am großen Adventskalender öffnen und den Inhalt herausholen. Unter anderen erhält der glückliche Gewinner immer einen Langenfeld-Gutschein.