Hohe Spendenbereitschaft Auch Kirchenmusiker für Erdbebenopfer im Einsatz
Langenfeld/Monheim · Die Spendenbereitschhaft der Langenfelder und Monheimer ist groß. Sie engagieren sich für die Erdbebenopfer in Türkei und Syrien ebenso wie für Menschen, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden.
Mit ihren Benefizkonzerten haben die Kirchengemeinden in Langenfeld eine schöne Summe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zusammengebracht. 2940 Euro spendeten die Zuhörer des ökumenischen Orgelkonzertes in der St.-Josef-Kirche, das sehr gut besucht war. Es spielten die vier Profi-Musiker der Langenfelder Kirchen: Esther Kim, Ulrike Schön, Peter Gierling und Matthias Krella. Der Eintritt zu dem Konzert war kostenfrei.
Die evangelische Kirchengemeinde hatte zuvor bereits zu einem musikalischen Highlight mitten in der Passionszeit eingeladen. Geboten wurde ein anspruchsvolles Programm von international tätigen und bekannten Künstlern: Prof. Torsten Laux (Orgel) und Klaus-Peter Riemer (Flöte) erfreuten Hörerinnen und Hörer in der evangelischen Kirche an der Hardt mit einem bunten Konzertprogramm klassischer Musik, in dem neben selbst komponierten Stücken Werke von Bach, Händel, Langlais, Massenet und Pachebel zu Gehör gebracht wurden. Die beiden aufführenden Musiker sind neben ihrer Konzerttätigkeit auch erfahrene Dozenten an renommierten Musikhochschulen, so Kantorin Esther Kim. Für Konzerte dieser Art werden die Stühle in der Erlöserkirche übrigens in Richtung Orgel umgedreht, damit das Publikum die Musik nicht nur hören, sondern auch die Interpreten und Instrumente sehen kann. Bei diesem Konzert hatten die Zuhörer und Zuhörerinnen 1200 Euro gespendet. Besonders begeisterte hatte auch die spontane Entscheidung der beiden Instrumentalisten, ein paar Programmpunkte nicht nur statt – wie geplant – auf der Orgel, sondern auch noch auf dem neuen Konzertflügel der Gemeinde zu präsentieren. So gab es zum Abschluss des Konzertes großen Applaus und viele freundliche Dankesworte an die Interpreten. Das Geld kommt über ein Aktionsbündnis für Katastrophenhilfe den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien zugute.
Nicht nur Kreative spenden. Auch Unternehmen. So hat die apt Extrusions GmbH & Co. KG mit Sitz in Monheim 12.830 Euro für Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien aufgebracht. Am 15. März hat Thomas Boddenberg, Managing Director bei apt einen Scheck an Stefanie Miebach von der „Aktion Deutschland Hilft“ übergeben. Die apt-Mitarbeiter sammelten 6415 Euro, das Unternehmen verdoppelte diesen Betrag. Nachdem die Poco Einrichtungsmärkte GmbH mit Filiale in Monheim bereits zahlreiche Sachspenden in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei und in Syrien geschickt hat, folgt jetzt eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 50.000 Euro. Das Geld soll gezielt für den Wiederaufbau von Kindertagesstätten, Kinderhospizen und Kinderheimen eingesetzt werden. Der Spendenscheck wurde im Rahmen einer Benefizveranstaltung übergeben.
Die Opfer des Ukrainekriegs sind angesichts der Erdbebenkatastrophe nicht vergessen. Seit mehr als 20 Jahren pflegt die LVR-Klinik Langenfeld einen engen und freundschaftlichen Austausch zur psychiatrischen Partnerklinik Kulparkov in Lviv. Durch den persönlichen Kontakt vor Ort weiß der Förderverein der LVR-Klinik Langenfeld immer, was die Patienten am dringendsten benötigen. Und da viele Patienten, die aus anderen Landesteilen nach Kulparkov evakuiert wurden, kaum mehr besitzen als das, was sie bei der Flucht am Körper trugen, wurde dem Förderverein zuletzt ein akuter Bedarf an warmen Winterjacken gemeldet. Daher haben die LVR-Zentralverwaltung in Köln-Deutz und der LVR-Klinikverbund eine Sammelaktion gestartet.
Dank zahlreicher Spenden sind 1335 warme Winterjacken zusammengekommen. Diese werden nun gemeinsam mit weiteren Hilfsgütern, wie Lebensmitteln, Generatoren und Möbeln, in mehreren Lkw-Hilfstransporten an die psychiatrische Partnerklinik geliefert. ik/og