Langenfeld/Monheim Zahl der Arbeitslosen ist im Januar leicht gestiegen
Langenfeld/Monheim · Die Zahl der Arbeitslosen in Langenfeld und Monheim sind leicht gestiegen im Vergleich zum Dezember, liegt aber immer noch unter der Zahl vom Januar 2022. Es gibt viele offene Stellen.
(cebu) „Die Arbeitslosigkeit ist im Januar im Kreis Mettmann gestiegen und entwickelt sich damit ganz typisch für diese Jahreszeit“, berichtet Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. „Die Ursachen sind unter anderem die Kündigungstermine zum Jahresende und witterungsbedingte Einschränkungen in den Außenberufen.“ Allerdings sei der Anstieg in diesem Jahr moderat ausgefallen. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich also weiter stabil. Besonders erfreulich ist, dass die Langzeitarbeitslosigkeit um über 1000 Personen niedriger liegt, als vor einem Jahr. Die Arbeitskräftenachfrage ist zwar leicht gesunken, befindet sich mit rund 3200 freien Stellen aber immer noch auf einem hohen Niveau.“
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Kreis im Januar gestiegen. 6274 Personen waren länger als ein Jahr arbeitslos, das waren 70 Personen mehr als im Dezember, aber 14,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Die Arbeitgeber im Kreis haben in diesem Monat 526 Stellen gemeldet, das waren 251 weniger als im Dezember und 101 weniger als vor einem Jahr. Im Bestand befanden sich 3189 offene Stellen, 32 weniger als im Dezember und 187 mehr als im Vorjahresmonat.
In Langenfeld sind aktuell 1515 Menschen arbeitslos, 41 mehr als im Dezember, aber 54 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 4,5 Prozent im Dezember auf 4,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese noch 4,8 Prozent.
In Monheim sind aktuell 1551 Menschen arbeitslos, das sind 61 mehr als im Dezember, aber 60 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,8 Prozent im Dezember auf 7,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese noch 7,3 Prozent.