Langenfeld/Monheim Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
Langenfeld/Monheim · Die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann ist im November nochmals leicht gesunken. Auch Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht.
Es sind mehr als 3300 freie Stellen im Kreis Mettmann gemeldet, teilt der Chef der Arbeitsagentur im Kreis Mettmann, Karl Tymister, mit.
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche der Menschen mit Behinderungen möchte die Agentur für Arbeit Mettmann auf die Beschäftigungspotenziale behinderter Menschen aufmerksam machen. Sie verfügen in der Regel über gute Qualifikationen. Über die Hälfte der arbeitslos gemeldeten schwerbehinderten Menschen haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen akademischen Abschluss. Arbeitslose mit Schwerbehinderungen profitieren dennoch nicht vom Rückgang der Arbeitslosigkeit. Während die Arbeitslosigkeit insgesamt im November um 2,2 Prozent niedriger liegt als vor einem Jahr, stieg sie hingegen bei den Arbeitslosen mit Schwerbehinderungum 6,2 Prozent an. Gleichzeitig zahlen im Kreis Mettmann über die Hälfte der Unternehmen eine Ausgleichsabgebe, weil sie zu wenige Menschen mit Behinderung beschäftigen. „Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist nicht nur die bessere Alternative zu Zahlung der Ausgleichsabgabe, sie bietet Unternehmen auch die Chance, motivierte Fachkräfte zu gewinnen“, so Karl Tymister.
In Langenfeld sind aktuell 1533 Menschen arbeitslos, das sind drei weniger als im Oktober und 25 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Langenfeld bleibt wie im Oktober unverändert bei aktuell 4,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese noch 4,8 Prozent.
In Monheim sind aktuell 1544 Menschen arbeitslos, das sind 15 weniger als im Oktober und 58 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Monheim bleibtwie im Oktober unverändert bei aktuell 7,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese noch 7,2 Prozent.