Konzert in Langenfeld Kantorei der Erlöserkirche feiert
Langenfeld · Der älteste evangelische Kirchenchor Langenfelds feiert im September seinen 120. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es ein großes Konzert mit mit Gemeindefest.
„Im Hofe bei der Kirche, da stehn zwei Lindenbäum,.....“ So sang die Kantorei der Erlöserkirche in Immigrath bei der Baumpflanzung anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens am 10. März 2002. An Stelle der stattlichen Lindenbäume im neugestalteten Pfarrhof vor dem Gemeindehaus stand vor 120 Jahren ein Bethaus. Nebenan gab es noch keine Kirche. Rundherum aber wurde gebaut, die Gemeinde Immigrath wuchs heran. Der dort ansässige Jünglingsverein trat an Pfarrer Buse heran, man wünschte sich einen kirchlichen Gesangsverein für Frauen und Männer. Tatsächlich traf man sich am 9. März 1902 zur ersten Probe in Immigrath. Der Pfarrer übernahm auch noch die Chorleitung. Er sollte einige Jahre später auch noch als Bauherr der Erlöserkirche in die Geschichte eingehen. Man sang mal in Reusrath, mal im Bethaus, bei Gemeindefesten, bei hohen kirchlichen Feiertagen und – zu Kaisers Geburtstag
Nach dem Zweiten Weltkrieg machte der Chor eine starke Veränderung durch und musste sich neu finden. 1956 übernahm Günther Schwebke die Leitung für eine lange Zeit. 1973 wurde Waltraud Berger Kantorin, sie führte auch den Titel „Kantorei“ ein. „Ihre Nachfolgerin Esther Kim hat seit 1999 mit großem Geschick und Können die Chorstruktur modernisiert und zahlreiche neue Sängerinnen und Sänger dazugewonnen und jungen Talenten ein Forum geschaffen“, schreibt Hanna Paulsen-Ohme, in der Gemeinde für Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Anlässlich ihres nunmehr 120-jährigen Bestehens gibt die Kantorei am Samstag, 24. September, 17 Uhr, und am Sonntag, 25. September, 12 Uhr, ein großes Chor- und Orchesterkonzert in der Erlöserkirche. Aus ihrem großen Repertoire hat Chorleiterin Esther Kim drei markante Stücke ausgewählt: aus dem Bach-Jahr 2017 die Kantate 140, Mendelssohn-Bartholdy wird mit dem Psalm 42 zitiert, den krönenden Abschluss bildet das Halleluja von Händel aus dem Messias. Als Zwischengang für dieses opulente musikalische Mahl serviert sie ein romantisches Harfenstück. Es musizieren das Orchester „RheinKlang“, Düsseldorf, eine Harfinistin, mehrere Solosängerinnen und -sänger, Kantorei und junger Kammerchor der Erlöserkirche.
Nach der Konzertmatinee findet etwa ab 14 Uhr ein Chorfest mit Gemeinde statt. Eintrittskarten gibt es für 18 Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf bei Optik Holterbosch Hauptstraße 89 und 124.