Langenfeld BOB hilft seit zehn Jahren bei der Berufsfindung
Langenfeld · Der Verein BOBplus hält auf der Online-Plattform www.bobplus.de auch ganzjährig Angebote bereit. Dazu gehören etwa virtuelle Messestände von mehr als 160 Ausstellern.
(og) Seit zehn Jahren engagiert sich der Verein BOBplus für eine gelungene Berufsorientierung junger Menschen. Ziel ist es auch, dem drohenden Fachkräftemangel in der regionalen Wirtschaft entgegenzuwirken. Inzwischen bietet der Verein mit Hans-Dieter Clauser an der Spitze nicht nur im Mai die klassische Berufsorientierungsbörse in der Stadthalle (auch hybrid) an, sondern hält auf der Online-Plattform www.bobplus.de auch ganzjährig Angebote bereit.
Auf der Plattform sind virtuelle Messestände von mehr als 160 Ausstellern abrufbar, eine umfassende Linksammlung rund um Berufswahl, Bewerbungen, Eignungstests oder Praktika und hilft so bei der Ausbildungsplatzsuche.
Ergänzend dazu bietet BOBplus verschiedene kostenfreie Angebote für Eltern mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und jeweils einem Experten sowie einem virtuellen Messerundgang auf der Online-Plattform.
Die nächsten Termine der Online-Eltern-Treffs sind: 8. Februar, 18 Uhr mit Schwerpunkt Handwerkskammer; am 20. März um 18 Uhr mit Schwerpunkt Industrie- und Handelskammer mit Monika Breuer von der IHK; am 18. April um 18 Uhr Agentur für Arbeit von der Bundesagentur für Arbeit.
Neben diesen Eltern-Treffs steht der Verein in engem Kontakt mit den Schulen und hält auch dort Lehrer- und Schülercoachings ab, um vor Ort das Thema Berufsorientierung sowie die Nutzung der Online-Plattform zur Suche nach Praktika oder Ausbildungsstellen voranzutreiben.
Die Termine für die Schulung der Jahrgänge acht und neun an der Bettine-von-Arnim Gesamtschule sowie am Konrad-Adenauer-Gymnasium im Februar und März stehen bereits fest. Weitere Schulen und Lehrer können sich an den Verein unter hackbarth@bobplus.de wenden.
Die Berufsorientierungsbörse (BOB) ist für Mittwoch, 24. Mai, geplant.