Kreis Mettmann Kreisjägerschaft bestätigt Spiecker als Vorsitzenden

Kreis Mettmann · Munitionsumstellung war Hauptthema bei der Jahresversammlung. 30 langjährige Mitglieder wurden geehrt.

 Gerd Spiecker wurde einstimmig wieder gewählt.

Gerd Spiecker wurde einstimmig wieder gewählt.

Foto: Achim Blazy

Der ehemalige Monheimer Beigeordnete Gerd Spiecker ist als Vorsitzender der Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann wiedergewählt worden. Bei der Jahresversammlung im Wülfrather Paul-Ludowigs-Haus bestätigten die Mitglieder ihn einstimmig in seinem Amt. Auf dem Programm der Zusammenkunft standen zahlreiche Ehrungen.

30 Mitglieder der Kreisjägerschaft wurden für ihre 50-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet, zehn Jäger kamen gar auf stolze 60 Jahre. Emil Dimmendahl, langjähriger Hegeringleiter in Ratingen, wurde mit der silbernen Verdienstnadel des Deutschen Jagdverbandes geehrt. Die goldene Bläsernadel des Landesjagdverbandes erhielt Rolf Thues, der den Bläserchor Wülfrath seit vielen Jahren leitet.

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen vor allem die Änderungen, die das neue Jagdrecht im vergangenen Jahr mit sich brachte: vor allem die Munitionsumstellung. Ein Fachvortrag von André Schröder unter dem Titel "Bleifrei in der Büchse - was tun?" machte noch einmal die Probleme und Herausforderungen für die Jäger deutlich. Seit einigen Monaten darf nur noch bleifreie Munition verwendet werden.

Abgeschafft wurde hingegen die Verpflichtung der Jäger, mindestens einmal im Jahr eine Gehörnschau zusammenzutragen, mit der bisher das erlegte Rotwild dokumentiert wurde. Dennoch hielten die Mitglieder an der traditionellen Gehörnschau fest, um ihre Arbeit auch weiterhin transparent für das Gebiet der Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann festzuhalten und auf diese Weise zugleich den gemeinsamen Austausch zu pflegen.

Bei der Wahl des Vorsitzenden wurde Gerd Spiecker von der Versammlung ebenso einstimmig wiedergewählt, wie Schatzmeister Ernst Kückels. Beide dankten den Mitgliedern für das große Vertrauen in ihre ehrenamtliche Arbeit.

Besonderes Augenmerk gilt auch in diesem Jahr wieder der Veranstaltung "Lernort Natur", die kurz nach den Sommerferien wieder im Grafenberger Wald in Düsseldorf für rund 500 Kinder im Grundschulalter stattfinden wird.

Nähere Informationen unter www.jaegerschaft-d-me.de

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort