Monheim Grelles Laternenlicht stört Anwohner

Monheim · Die Stadt tauscht nach und nach alle Lampen aus. Die neue LED-Technik wirkt heller - das kommt aber nicht überall gut an.

 Ungewohnt helles LED-Licht erregt nicht nur in Monheim die Gemüter, sondern auch in anderen Städten wie in Haan (gr. Foto). Kleines Bild: Eine der umstrittenen Straßenlaternen von der Hasenstraße in Monheim.

Ungewohnt helles LED-Licht erregt nicht nur in Monheim die Gemüter, sondern auch in anderen Städten wie in Haan (gr. Foto). Kleines Bild: Eine der umstrittenen Straßenlaternen von der Hasenstraße in Monheim.

Foto: Oelbracht; Privat

Drei Meter vor dem Fenster eines Hauses in der Hasenstraße steht eine Laterne. Sie steht da schon immer. Doch plötzlich gibt es Probleme. Die Stadt hat das Leuchtmittel getauscht. Es sei es jetzt auch nachts sehr, sehr hell, klagt Heinz Schünke, der hier wohnt. Die Laterne strahle jetzt grell, taghell, das Licht sei viel zu breit gestreut - aus seiner Sicht ist das "in keiner Weise umweltgerecht und grenzt an Lichtverschmutzung".

Monheim: Grelles Laternenlicht stört Anwohner
Foto: Heinz Schünke

Die Stadt hat die Technik erneuert, nicht nur in der Hasenstraße. Etwa 35 bis 40 Prozent der Laternen im Stadtgebiet seien schon getauscht, heißt es. Dort leuchten jetzt LEDs. Bis 2021/2022 sollen nahezu alle Lampen erneuert sein. Wie viel heller sind die neuen LED-Laternen im Vergleich zu den alten? "In der Regel ähnlich hell trotz geringerer Leistung, da es eine andere Lichtfarbe ist", sagt Andreas Apsel, Fachbereichsleiter Bauwesen.

Die Lichtfarbe wird in Kelvin gemessen. Die neuen Laternen haben laut Stadt 4000 Kelvin, die alten 2200. Hersteller teilen die Lichtfarbe von Leuchtmitteln in Gruppen ein, die unterschiedlich wirken. Mit der neuen Kelvinzahl gibt es einen Wechsel in eine andere Gruppe. Unter 3300 Kelvin spricht man von "Warmweiß"; das Licht ist gelbweiß und wird als gemütlich und behaglich empfunden. Von 3300 bis 5300 Kelvin spricht man von "Neutralweiß" - ein weißes Licht , das eine sachliche Atmosphäre schafft und Kunstlichtcharakter hat. Die Beschreibung deckt sich mit dem Empfinden der Anwohner.

Dass die neuen Laternen zu hell seien, findet man bei der Stadt nicht. Andere Bürger lobten die Verwaltung für die viel bessere Ausleuchtung, heißt es. Passanten, Autofahrer und Schulkinder hätten es gerne hell, andere beschwerten sich über vermeintlich zu viel Licht, sagt Apsel. Der Fachbereichschef erinnert daran, wie es war, als die Stadt vor Jahren die vorherige Generation Laternen mit dem teils jetzt noch aktuellen Warmlicht einführte. Als die energiesparende Natrium-Dampftechnologie kam, habe es geheißen, die Stadt spare am Licht, mache es zu dunkel. Es dauere eben immer etwas, bis sich die Bürger an das neue Licht und die neue Lichtfarbe gewöhnt hätten.

Die LED-Laternen verbrauchen laut Stadt weniger Energie. So habe eine Natrium-Dampflampe 50, eine LED-Lampe mit vergleichbarer Leistung nur 20 bis 35 Watt. Nachts sollen die umgerüsteten Lampen laut Stadt gedimmt werden. Das passiere zurzeit automatisch. Gedimmt werde auf 50 Prozent der Lichtleistung in der Zeit von 0 bis 4 Uhr. Auch Bewegungsmelder werden getestet; beispielsweise am Heerweg. Das Dämmen in der Nacht scheint in Anlehnung an das, was Forscher herausgefunden haben, auch sinnvoll. Helles Licht hat einen hohen Anteil an blauem Licht - und blaues Licht wirkt auf den Melatonin-Spiegel im Körper; der Pegel des Schlafhormons sinkt. Das hält Menschen und Tiere wach. Außerdem streut blaues Licht mehr als andere Lichtfarben. Es ist im Dunkeln in einem größeren Umfeld zu sehen als andere Lichtfarben; auch deshalb nutzt die Polizei Blaulicht. Bei einem höheren Blaulichtanteil werde es zwangläufig in einem größeren Bereich heller, sagt Norbert Stapper von den Grünen. "Damit geht das natürliche Empfinden für die Nacht immer mehr verloren. Die Wahrscheinlichkeit, Sterne zu sehen, sinkt weiter."

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort