Arbeitslosigkeit entwickelt sich in Langenfeld und Monheim unterschiedlich Anzahl der offenen Stellen ist weiter angestiegen

Langenfeld/Monheim · Der Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann entwickelt sich weiter positiv. Auch in Langenfeld und Monheim sinkt die Arbeitslosenquote, wenn auch mit deutlichen Unterschieden.

 Die Anzahl der Jobangebote im Kreis Mettman wächst, während die Arbeitslosenquote sinkt.

Die Anzahl der Jobangebote im Kreis Mettman wächst, während die Arbeitslosenquote sinkt.

Foto: Markus Scholz/dpa-tmn/Markus Scholz

() In den Städten Monheim und Langenfeld sind aktuell 3.001 Menschen arbeitslos, teilt die Agentur für Arbeit mit. Das „sind 51 mehr als im Mai, aber 386 weniger als vor einem Jahr.“ Die Arbeitslosenquote steigt von 5,4 Prozent im Mai auf aktuell 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 6,2 Prozent. Im Juni meldeten sich 573 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 94 mehr als vor einem Jahr. Zeitgleich beendeten 533 Personen ihre Arbeitslosigkeit, das sind 30 mehr als im Vorjahresvergleich. Zugenommen hat die Anzahl freier Stellen in Langenfeld und Monheim. Im Juni standen 221 neue Arbeitsstellen zur Verfügung, 51 mehr als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Langenfeld derzeit 690 freie Stellen gemeldet. Der Bestand erhöht sich um 107 Stellen zum Vorjahr. In der Stadt Langenfeld sind aktuell 1.486 Menschen arbeitslos, das sind 58 mehr als im Mai, aber 156 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Langenfeld steigt von 4,4 Prozent im Mai auf aktuell 4,6 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 5,0 Prozent. In Monheim sind aktuell 1.515 Menschen arbeitslos, das sind sieben weniger als im Mai und 230 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Monheim sinkt von 7,0 Prozent im Mai auf aktuell 6,9 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese noch 7,9 Prozent.