Kreis Mettmann Ab ins Freibad
Kreis Mettmann · Pfingsten soll es wieder sommerlich warm werden. Wir haben zusammengestellt, welche Freibäder wann für ein kühles Bad geöffnet haben.
Was gibt's Schöneres, als sich bei Sonnenschein im Freibad abzukühlen? Das kennen wir doch alle schon aus unserer Kindheit: Der Lärm von spielenden und planschenden Kindern, schimpfende Mütter, Radiogeplapper und der unvergleichliche Duft-Mix nach frischem Gras, Pommes und Sonnencreme. Ab soll das Wetter richtig schön werden - durchgehend Sonne und Temperaturen von rund 24 Grad. Also nix wie raus ins Freibad:
Waldbad Hilden Das Freibad an der Elberfelder Straße 173 (Telefon 02103 795-200) gilt als eine der schönsten Anlagen in der Region. 50 Meter Sportbecken (26 Grad Celsius), 50 Meter Nichtschwimmerbecken und Sprungturm, 50 Meter Großwasserrutsche, 18 Meter Breitwasserrutsche, großes Planschbecken und ein Kinderspielplatz mit Schlammburg: Das sind die Attraktionen des Waldbades. Eine Sonnenterrasse mit Liegestühlen und Reetschirmen vermittelt - ebenso wie die 15.000 Quadratmeter große Spiel- und Liegewiese - echtes Urlaubsfeeling. Eintritt: Einzelkarten (6-17 Jahre) 2,90 Euro, ab 18 Jahre 4,20 Euro. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9-19 Uhr.
Unterbacher See Düsseldorf Die beiden Strandbäder (Telefon 0211 899-2039) sind aktuell nur etwas für Sonnenanbeter oder Abgehärtete. Das Wasser hat noch kühle 18-19 Grad, ist dafür aber besonders sauber - nahezu Trinkwasserqualität. Das Strandbad Nord und das Bad Süd (mit separatem FKK-Strand für nahtlose Bräune) sind täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Tageskarte bis 13 Jahre 1,20 Euro, bis 17 Jahre 2,20 Euro, ab 18 Jahre 3,60 Euro.
Heidebad in der Ohligser Heide, Langhansstraße 100, 42697 Solingen. Telefon: 0212 76312. Öffnungszeiten täglich 10 bis 19 Uhr. In den Sommerferien schon Beginn ab 9 Uhr. Das Heidebad bietet ein 50-Meter-Schwimmerbecken und ein großes Nichtschwimmerbecken mit kleiner Rutsche sowie einem kleinen Babybecken. Außerdem gibt es je einen Ein-, Drei- und Fünf-Meter-Sprungturm in einem separaten Sprungbecken. Möglich sind auch Großfeldschach, Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball und Beachsoccer. Es gibt außerdem eine Boule- und Boccia-Bahn sowie einen Kiosk mit Außenterrasse. Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz gegenüber dem Engelsberger Hof, oder Parkplatz am Kovelenberg/Hermann-Löns-Weg. Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahre: 1,80 Euro Einzelkarte. Ab 18 Jahre: 3,80 Euro Einzelkarte. Schüler, Studierende und Azubis: 1,80 Euro je Einzelkarte. Kinder bis fünf Jahre zahlen nichts. Es gibt Ermäßigungen und Rabatte.
Freibad Ittertal, Mittelitter 10, 42719 Solingen, Telefon: 0212 2303930. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag jeweils 12 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags 10 bis 19 Uhr. Montags geschlossen. Das Freibad Ittertal bietet ein 20 mal 50 Meter großes Schwimmerbecken, ein großes Nichtschwimmer- und ein zwölf Meter großes Babybecken. Ein Kiosk versorgt die Gäste mit Eis, Wurst, Getränken und anderen Leckereien. Es gibt kleinere, anderthalb bis zwei Meter lange Rutschen, ein Wasserballtor und Basketballkörbe. Die Anlage ist außerdem mit vier Beachvolleyball- sowie einem Beachhandball und -soccerfeld ausgestattet. Am Samstag und Sonntag wird auf dem Gelände ein Volleyball-Turnier ausgetragen. Mannschaften können sich noch anmelden. Parken direkt vor dem Freibad. Eintritt: Erwachsene zahlen 4,50 Euro, drei bis fünf Jahre alte Kinder zwei Euro und Kinder und Jugendliche von fünf bis 17 Jahren 3,50 Euro. Kinder unter drei haben freien Eintritt. Es gibt Ermäßigungen und Rabatte.
Freibad Langenfeld, Langforter Straße 72. Bis zum 14. Juni ist das von der Sportgemeinschaft Langenfeld betriebene Freibad nur für Frühschwimmer geöffnet (Di-Fr 7-11 Uhr; am Wochenende und Pfingstmontag 8-12 Uhr). Hauptattraktion ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen die große Wasserrutsche.
Deren 95 Meter lange Rinne schlängelt sich hinab ins Nichtschwimmerbecken. Das Schwimmerbecken hat 50-Meter-Bahnen. Am separaten Sprungbecken stehen ein Drei-Meter-Brett und zwei Einmeter-Bretter. Es gibt ein Plantschbecken und viel Platz auf Liegewiesen. Die Öffnungszeiten ab 15. Juni: montags 14-20 Uhr, dienstags bis freitags 6.30-20 Uhr, samstags, sonn- und feiertags 8-20 Uhr.
Der Eintritt beträgt 3,60 Euro (ermäßigt 1,80), die Zehnerkarte kostet 30 Euro (15 Euro); Halbjahreskarte 120 Euro (66).
Mona Mare, Monheim, Kurt-Schumacher-Str. 2. Sowohl innen als auch an der frischen Luft schwimmen können Besucher im Mona Mare mit seinem Außenbecken. Das städtische Allwetterbad hat montags bis freitags von 9 bis 21.30 Uhr geöffnet. Samstags und sonntags sind Wasserratten zwischen 9 und 20 Uhr willkommen. Das Außenbecken bietet 30 Grad Wassertemperatur. Es gibt Wasserattraktionen, eine Schwimmschleuse, Sonnenterrasse und Liegewiese, Sunshine-Pool, Wasserspielplatz sowie einen Spielplatz zum Klettern und Balancieren für Kinder bis 12Jahre. Innen warten ein Schwimmerbecken (27 Grad), ein Freizeitbecken (30 Grad) mit einer Tiefe bis 1,30 Meter, ein Animations- und ein Kinderbecken. Die Wasserrutsche ist 65 Meter lang, der Whirlpool 35 Grad warm. Das Tagesticket kostet 5,50, ermäßigt 3,30 Euro, die Familienkarte 13,50 Euro).
Neanderbad Erkrath Hochdahler Straße 145, Telefon 02104 810081. Viel Spaß verspricht das Neanderbad für Pfingstsonntag. Dann steht von 13 bis 18 Uhr eine Poolparty auf dem Programm. Ansonsten ist das Bad mit Sole-, Kinder- und Erlebnisbecken und Wasserrutsche Samstag und Sonntag jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet. 19 Uhr ist letzter Einlass. Pfingstmontag hat das Neanderbad leider zu. Das Außenbecken wird dann geöffnet, wenn die Außentemperatur 18 Grad und mehr beträgt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,20 Euro, für Kinder und Jugendliche 3,10 Euro, für Familien elf Euro. Es gibt außerdem noch Tageskarten und den vergünstigten Happy Hour-Tarif.
Freibad Angerbad, Lintorfer Straße 64, 40878 Ratingen-Mitte, Telefon 02102 485-424: Das Bad verfügt über ein 50-Meter-Sportbecken und einen 10-Meter-Sprungturm. Im Kinderbereich gibt es das große Erlebnisbecken mit einer Breitwellen- und einer Schlangenrutsche, Spielplatz und vielen Spielgeräten, darunter die Dreier-Schaukel und der Matsch-Spielbereich. Das Planschbecken bietet eine Flachwasserzone mit Elefantenrutsche, Wasserschlange, -Pelikan, -Frosch und -Krokodil. Unser Beachvolleyballfeld rundet das Sportangebot im Freibad ab.