SV Golkrath kämpft gegen denA Abstieg Dem A-Ligisten fehlen die 30 Tore der Vorsaison von Demming und Krüger
Fussball-Kreisliga · In der vergangenen Saison waren Niklas Demming und Benedict Krüger beim SV Golkrath fürs Toreschießen zuständig. Ohne die 30 Tore des Duos befindet sich der A-Ligist tief im Abstiegskampf. Und Ersatz steht für das Team von Danny Silver nicht in Aussicht.
Nach einem ordentlichen Saisonstart ging es für den SV Golkrath in der Tabelle der Kreisliga A stets abwärts. Die Gründe sind vielfältig. Fakt ist: Aktuell stehen die Schwarz-Weißen vom Wiesengrund mit elf Punkten als Drittletzter auf einem Abstiegsplatz. Der Mannschaft von Trainer Danny Silver gelangen lediglich zwei Siege, wobei gerade einmal 17 Treffer erzielt worden sind.
So lief die Hinrunde
Mit einem 2:1-Sieg beim SC Wegberg gestartet, dem ein 0:0 gegen Germania Kückhoven folgte, gelang beim SC Selfkant beim 1:0 bereits der zweite Sieg in der jungen Spielzeit. Dabei sollte es dann aber bleiben. Einen Schatten auf die folgenden Wochen warf die Tatsache, dass der SVG am dritten Spieltag keine komplette Mannschaft stellen konnten, und so die Punkte am grünen Tisch zum SV Niersquelle Kuckum wanderten. Die erste Niederlage auf dem Platz erlitt die Mannschaft erst am sechsten Spieltag, als man bei Abstiegskandidat VfJ Ratheim mit 1:5 unterging. Nach zwei Unentschieden begann am neunten Spieltag eine Serie von vier Niederlagen. Die letzte Begegnung vor der Winterpause ging mit 2:4 gegen Ay-Yildizspor Hückelhoven verloren.
Das war gut
Trotz der angespannten Personallage durfte Danny Silver dauerhaft im Schnitt zwölf bis 16 Spieler beim Training begrüßen: „Ein Dank geht auch an unsere zweite Mannschaft, die uns personell hier und da ausgeholfen hat“, sagt Danny Silver. Zudem stimmt trotz der Tabellensituation die Chemie im Team, oder wie Silver es ausdrückt: „Die Jungs, die hier spielen, haben richtig Bock.“
Das war nicht gut
Ein Schwachpunkt ist sicherlich das Offensivverhalten, denn bislang gelangen den Golkrathern erst 17 Treffer. Doch Danny Silver hat natürlich recht, wenn er ganz besonders auf zwei Abgänge verweist: „Wir haben Niklas Demming in Richtung Schafhausen verloren, und Benny Krüger spielt wieder in Kuckum. Damit fehlen uns 30 Tore aus der Vorsaison. Ohne zu bezahlen, ist es sogar in der A-Liga schwer, die passenden Leute als Ersatz zu bekommen. Das musste ich in den vergangenen Wochen überrascht und erschrocken feststellen.“
Personelle Situation
Durch die ganze Spielzeit begleiten Verletzungen die Schwarz-Weißen. Schon im ersten Saisonspiel verletzte sich Robin Demming, und fehlt seitdem mit einem Knorpelschaden. Auch nur ein Spiel konnte bisher Neuzugang Eric Gassen absolvieren, statt die Mannschaft zu verstärken. Durch immer weitere Ausfälle fehlte Silver ganz einfach „die Quantität in der Breite.“ Um diesem Umstand zu begegnen, hat der Verein zur Rückrunde Kai Oliver Engels zurückgeholt, der zuletzt bei der SG Orken aktiv war. Von Borussia Hückelhoven kommt Niklas Prüter für das Mittelfeld, ist aber aus beruflichen Gründen oft eingeschränkt. Auch Niklas Wachtling aus der zweiten Mannschaft soll hier und da nach oben rücken.
So läuft die Vorbereitung
Bis zum Start der Rückrunde Anfang März, stehen noch vier Testspiele auf dem Programm. Zum Auftakt spielt der SVG am 12.2. beim VfL Jüchen-Garzweiler II. Es folgt die Partie bei Concordia Haaren (15.2.), anschließend geht es zum Oberbrucher BC (24.2.). Zum Abschluss der Testreihe kommt dann noch der TuS Jahn Hilfarth zum Kräftemessen nach Golkrath (26.2.). Zu den Aussichten meint Danny Silver ganz realistisch: „Wir tun hier wirklich alles dafür, um in der Kreisliga A zu bleiben. Und sollte uns das nicht gelingen, dann ist das eben leider so.“