Tischtennis Kipshovener Doppel rettet Unentschieden im Lokalderby
Erkelenzer Land · Tischtennis: Bei den TTF Füchsen Myhl holen Gunnar Bochmann und Christian Opszalski den entscheidenden Sieg zum 8:8.
Die Reserve des TV Erkelenz hat trotz einer Niederlage den zweiten Platz in der Bezirksliga verteidigt. Beim nun punktgleichen Kempener LC II gab es ohne die Nummer zwei, Arnd Tulke, eine 7:9-Niederlage. Nach den Auftaktdoppeln führte Erkelenz 2:1. Im oberen Paarkreuz gewannen Benedikt Funke und Thomas Schmitz gegen Kempens Nummer zwei, Maik Heuwold. Dafür mussten sich beide der gegnerischen Nummer eins, Stefan Herko, geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz besiegten Simon Häusler und Markus Halcour Kevin Bachmann, verloren aber gegen Patrick Weinschenk. Im unteren Paarkreuz gewann Stefan Ketzler gegen Joscha Priessen, verlor aber gegen Ferdinand Mommertz, während Luca Siever beide Spiele abgab. Somit führte Kempen vor dem Entscheidungsdoppel 8:7. Dort fehlte dann ein bisschen die Kondition: Nach 5:11 im ersten und 11:6 im zweiten Satz gingen die Sätze drei (10:12) und vier (11:13) verloren.
In der Bezirksklasse empfingen die TTF Füchse Myhl den TTC BW Kipshoven. Wie die Feuerwehr legte Myhl in den Eröffnungsdoppeln los: 3:0 hieß es nach drei Partien. Robert Cherek erhöhte gegen Gunnar Bochmann in einem spannenden Fünf-Satz-Match auf 4:0. Michael Caspers kam dann zu seinem ersten Einsatz für Kipshoven seit fast einem Jahr: Nach fünf engen Sätzen hatte Caspers gegen Manfred Bongartz das bessere Ende und Kipshoven den ersten Punkt. Kipshoven holte auf: Christian Königs und Christian Opszalski hatten in der Mitte in der ersten Runde das bessere Händchen. Torsten Königs, nochmals Cherek, Manfred Bongart und Christian Jennessen punkteten auf Myhler Seite. Bei Kipshoven spielte Martin Caspers (2:0) sehr nervenstark und gewann beide Einzel jeweils in fünf Sätzen, Opszalski gewann auch sein zweites Einzel, und Yannick Behrendt konnte Zanggeeth Shanmugarajah 3:1 schlagen. Zwischenzeitlich stand es 8:5 für Myhl. "Da haben wir nicht mehr mit einem Punkt gerechnet", gibt Kipshovens Teamchef Bochmann zu. Mit einer 8:7-Führung traten die Doppel eins zum Entscheidungsspiel an: Das stärkste Doppel der Liga Cherek/Bongartz, mit einer Bilanz von 15:1-Siegen gegen Bochmann/Opszalski, die ihr einziges Doppel verloren hatten. Doch die Kipshovener spielten wie ausgewechselt und gewannen überraschend 3:1. "Das war ein faires und echt hart umkämpftes Derby", sagt Torsten Königs, "wenn wir uns den Spielverlauf ansehen, müssen wir leider sagen, dass wir einen Punkt verloren haben und Kipshoven einen gewonnen." Bochmann sieht es genauso: "Der Punkt kann am Ende der Saison noch sehr wichtig werden, wenn man sich anschaut, wie knapp es in der Liga zugeht."
Einen kleinen Lichtblick hat der TV Hückelhoven-Ratheim in der Frauen-Bezirksliga zu vermelden. Union Düsseldorf trat krankheitsbedingt nur zu dritt an, was vier kampflos gewonnene Spiele bedeutete. Da es nichts zu verlieren gab, spielten die Ratheimerinnen locker auf. Ute Thönnissen gewann in fünf Sätzen, Sabine Stupning schlug die Düsseldorfer Nummer eins, Olga Andreeva, in vier Sätzen. Anja Rütten holte gegen Elke Bartnitzki den siebten Punkt, was zum Unentschieden reichte. Sabine Stupning zeigte sich anschließend erleichtert: "Die Spiele waren hart umkämpft, und wir haben bis zum Schluss auf den Sieg gehofft, der zum Greifen nah war. So gehen wir positiv in den nächsten Spieltag."
In der Damen-Bezirksklasse hatte die TV-Reserve einen Doppelspieltag. Gegen Champions Düsseldorf gab es nichts zu holen: 3:7 endetet die Freitagspartie aus Sicht der Ratheimerinnen. Zwei Mal Kerstin Werner, einmal Ulrike Rocke - mehr war nicht drin. Dafür holte das Team am Samstag in eigener Halle ein 5:5-Unentschieden gegen die Damen aus Gerresheim. Lena Thönnissen (1:1), Ulrike Rocke (1:1), Kerstin Werner (2:0) sowie das Doppel Thönnissen/Rocke holten die Punkte. Eine Veränderung in der Tabelle hat das Unentschieden allerdings nicht gebracht. Hückelhoven-Ratheim II bleibt mit nun 9:31 Punkten Schlusslicht.