Lokalsport Für unermüdliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Im Mittelpunkt der Sportlerehrungen der Stadt Wegberg stehen neben den aktiven Sportlern traditionell auch immer zwei Ehrenamtler, die seit vielen Jahren im Hintergrund arbeiten und ungezählte Stunden in den Dienst von Vereinen und Verbänden stellen. "Wir würdigen nicht nur sportliche Leistungen selbst, sondern berücksichtigen auch, dass ohne hoch engagierte und motivierte Menschen außerhalb der sportlichen Betätigung - die ehrenamtlichen Helfer - Sport bei uns nicht in der jetzigen Form machbar wäre", sagte Wegbergs Stadtsportverbandsvorsitzende Bernd Stamms.
Ein Paradebeispiel dafür ist Josef Mainz. Nach seiner aktiven Zeit als Fußballer bei Blau-Weiß Dalheim war er von 1978 bis 1986 Betreuer der Seniorenmannschaft, von 1986 bis 1991 Platzwart und von 1985 bis 1992 im Vorstand des Vereins tätig. Er erlebte zwei Fusionen mit und war für seinen Heimatverein auch von 1989 bis 2014 als Schiedsrichter aktiv. Nebenbei spart er für seinen Verein auch noch tüchtig Geld ein, denn fast alle handwerklichen Tätigkeiten rund um das Vereinsheim und die Platzanlage erledigt er selbst. So hat er im Lauf der Jahre bei der Renovierung des Vereinsheims, dem Bau der Tribüne und ganz aktuell beim Bau der neuen Spielerkabinen federführend mitgewirkt. "Sei es als Platzwart, Betreuer oder als Schiedsrichter - für Josef Mainz sind es alles Jobs, die er aus Liebe zu seinem Verein mit viel Leidenschaft ausfüllt", sagt Stamms.
Ähnlich engagiert ist Waltraud Wassenberg - die gestern krankheitsbedingt nicht da sein konnte. Sie ist ein Urgestein des TV Rath-Anhoven und unterstützt diesen seit vielen Jahrzehnten mit ihrem unermüdlichen Einsatz. 1949 folgte Waltraud Wassenberg ihrem Vater Hubert Claßen - einem Turner der ersten Stunde - zum TV Rath-Anhoven. Auch ihr Mann Heinz trat dem Verein bei und so wurde der Grundstein der Familienära gelegt. Mittlerweile tragen die Söhne Thomas und Christoph Verantwortung im Vereinsvorstand, während Mutter Waltraud noch bis 2012 drei Turn-gruppen aktiv betreute. Von 1985 bis 2006 war sie Vorsitzende des Vereins und zudem 34 Jahre lang Frauenwartin des Stadtsportverbandes Wegberg. Am 27. Oktober 2014 legte sie dieses Amt nach 34 Jahren und fünf Wochen in jüngere Hände. "Sie ist eine Ausnahmeathletin und Ausnahmefunktionärin. Immer geradeaus. Sie sagt, was zu sagen ist und sie tut, was zu tun ist", sagte Stamms.
Neben den Ehrenamtlern wurden auch noch zwei Seniorensportler gewürdigt. Steffi Malcherek ist 89 Jahre alt und seit dem 1. November 2003 Mitglied im Seniorensport Wegberg. Die ersten Jahre war sie aktiv bei der Gymnastik und nun nimmt sie jeden Donnerstag an der Hockergymnastik teil, sie ist auch im Chor des Seniorensports und im Kegelklub aktiv. Sie ist bei allen Veranstaltungen und Busfahrten dabei. Bernd Wilms ist 74 Jahre als und seit dem 1. Januar 2003 Mitglied im Seniorensport. Er geht zum Schwimmen und zur Gymnastik, beteiligt sich an der Fahrradgruppe und ist viel mit dem Fahrrad unterwegs.