Tischtennis ETV-Reserve erledigt Pflichtaufgabe gegen Schlusslicht souverän
Erkelenzer Land · Tischtennis: Der TTVE Süchteln-Vorst kassierte bei der Zweitgarnitur aus Erkelenz eine 0:9-Klatsche. Baal siegt gegen Grevenbroich 9:1.
In der Bezirksliga strebt die Zweitgarnitur des TV 1860 Erkelenz mit Riesenschritten dem Landesliga-Aufstieg entgegen: Die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten TTVE Süchteln-Vorst wurde mit 9:0 souverän abgehakt. Zudem leistete sich die SG RW Gierath, einer der Mitbewerber um die drei Direktaufstiegsplätze, an eigenen Tischen gegen TTC Waldniel II einen 7:9-Ausrutscher, so dass der Vorsprung der ETV-Crew auf den ersten Nichtaufstiegsplatz schon fünf Zähler beträgt. Beim Erkelenzer Kantersieg hatten die ersatzgeschwächten Gäste nicht einmal die Chance auf den Ehrenzähler - nach knapp 90 Minuten war alles vorbei. 27:4-Sätze sprechen eine deutliche Sprache.
Fast genau so mitleidlos sprang der SV TTC Baal mit dem zweiten designierten Absteiger TTC BW Grevenbroich III um. Immerhin zeigte Sascha Rudolph ein Herz für die ansonsten überforderten Gäste und ließ Erik Goetz beim Gesamtstand von 0:8 den kaum noch erhofften Ehrenpunkt zum 1:9 zukommen. Durch diesen Erfolg konnte sich Baal wieder aus der Abstiegszone in Richtung Mittelfeld absetzen und dürfte wohl kaum noch einmal in Bedrängnis geraten.
Für TTC BW Kipshoven war Titelfavorit TuS Wickrath II erwartungsgemäß eine Nummer zu groß - und ein bisschen Pech war auch im Spiel: Vier der fünf ersten Partien gingen im Entscheidungssatz an die Gastgeber - das geht an die Moral. So blieb es Michael Caspers (3:2 gegen Jakobs) und Altmeister Rolf Königs (3:1 gegen Barra) vorbehalten, das Ergebnis zum 9:2 ein wenig aufzuhübschen. Weh tat die Niederlage aber eigentlich nicht wirklich.
Mit 9:2 endete auch die Partie der Bezirksklasse zwischen TuS Wickrath IV und dem TTC Arsbeck, und dieses Ergebnis dürfte die Otto-Truppe dagegen wirklich geschmerzt haben. Schließlich war man beim Tabellenachten nahezu in Bestbesetzung angereist und hatte eigentlich einen Sieg fest eingeplant. Doch von Beginn an lief es nicht für die Gäste, so dass es bei zwei Gegenzählern durch B. Otto/F. Weyers im Doppel und Youngster Pascal Otto im Einzel blieb.
Einen glatten Durchmarsch legte dagegen der TV Erkelenz III gegen Borussia Mönchengladbach III hin. Drei knappe Niederlagen zu Beginn - Brunn/Cherek gegen Oellers/Borgerding 3:1, Jennessen/Schmitz gegen Neiken/Neiken 3:2 und Thönnißen/Schiffer gegen Hartkopf/Bartels 3:2 - ließen die Gäste resignieren. In den Einzeln ging dann alles ganz schnell. Nach nicht einmal zwei Stunden reisten die Borussen mit einer 0:9-Packung nach Hause.
Gut erholt vom Dülkener 3:8-Schock zeigten sich die Bezirksklassen-Damen des TV Hückelhoven-Ratheim im Match beim Vierten Borussia Mönchengladbach. Obwohl mit Anja Rütten die Nummer eins ersetzt werden musste, gelang ein ungefährdeter 8:2-Erfolg. Sabine Stupning, die nach langer Pause wieder einmal mit von der Partie war, und das Duo Stupning/Thönnißen waren für die Gegenzähler verantwortlich.
Zum ersten Saisonsieg hat es für die Damen des TTC BW Kipshoven gegen TTC SG Dülken IV zwar noch nicht gereicht, aber vier Gegenzähler zum 4:8 machen Mut. Lea Zohren blieb in ihren drei Einsätzen unbesiegt; einmal war auch Kristin Arndt erfolgreich. Wichtig war auch, dass die Mannschaft mal wieder in Sollstärke antrat.