Probleme bei der Erhebung So lief der Zensus 2022 im Kreis Heinsberg
Erkelenz · 6093 Haushalte waren im vergangenen Jahr im gesamten Kreisgebiet zu verschiedenen Daten befragt worden. Bei der Auswertung hatten die Interviewer allerdings große Probleme. Landrat Pusch zieht Bilanz.
Im vergangenen Jahr waren bundesweit Menschen unterwegs, um für den Zensus 2022 Haushalte nach wichtigen Daten zu befragen. Der Zensus ist eine stichtagsbezogene Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Einsicht in die Struktur der Bevölkerung Deutschlands. Die Zensusergebnisse bilden die Grundlage für zahlreiche Statistiken, Hochrechnungen und Planungen, sowie für politische Entscheidungen. Jetzt hat der Kreis Heinsberg dazu eine Bilanz gezogen.
Wie Landrat Stephan Pusch im Kreisausschuss mitteilte, war der Kreis in 200 Erhebungsbezirke aufgeteilt worden, in denen durch überwiegend kreiseigene und kommunale Bedienstete insgesamt 6093 stichprobenartig ausgewählte Wohnanschriften und rund 180 Sonderbereiche (etwa Altenheime oder Wohngruppen für Kinder und Jugendliche) zwischen dem 15. Mai und 31. Juli aufgesucht und befragt wurden.
Probleme gab es im Anschluss allerdings mit der Technik. Das System wies offenbar bei der Erfassungs- und Auswertungsarbeit Mängel auf, sagte Pusch. Hiervon sei vor allem das Erinnerungs- und Mahnwesen betroffen, sodass beispielsweise säumige Auskunftspflichtige nicht zuverlässig an ihre Auskunftspflicht erinnert werden konnten. Darauf habe der Kreis das Innenministerium und das statistische Landesamt auch mehrfach hingewiesen. Dementsprechend lange dauerte auch die Erhebung, als Frist stellte das Landesamt letztlich den 23. November des vergangenen Jahres.
Dennoch sei es den Erhebungsstellen gelungen, die sogenannte Existenzfeststellungsquote von 95 Prozent erreichen. „Diese Quote ist im Vergleich zu den umliegenden Erhebungsstellen ein sehr gutes Erhebungsergebnis“, heißt es im Fazit. Dieses sei insbesondere der Kooperationsbereitschaft der Bürger im Kreis anzurechnen, fand Pusch. Die Ergebnisse des Zensus 2022 voraussichtlich im November 2023 zur Verfügung stehen.