In Heinsberg-Oberbruch Glanzstoff-Führungen sehr gefragt
Erkelenzer Land · Der Kunstseide-Produzent war einst mit der größte Arbeitgeber der Region. Aus dem großen Fabrikgelände ist mittlerweile der Industriepark Oberbruch geworden.
(RP) Der Kunstseide-Produzent Glanzstoff mit Fabriksitz in Oberbruch zählte viele Jahre zu den wichtigsten Arbeitgebern im ganzen Kreis Heinsberg. Aus dem großen Fabrikgelände ist mittlerweile der Industriepark Oberbruch geworden, doch das Interesse in der Bevölkerung ist nach wie vor groß. Anlässlich des Internationalen Museumstags im Mai hatte das Dokumentationszentrum Glanzstoff Führungen durch Oberbruch angeboten, die so stark nachgefragt waren, dass mit der Warteliste sofort zwei weitere Führungen am 10. Juli besetzt werden konnten.
„Das enorme Interesse ist unglaublich“, freut sich Jakob Wöllenweber vom Trägerverein des Dokumentationszentrums Glanzstoff: „Wir haben dann auch sofort denen, die im Mai nicht zum Zuge kamen, die neuen Termine gegeben und zugleich mit der Gästeführerin Anette Tanz geschaut, ob wir noch weitere Führungen im Herbst ansetzen können.“ Nun gibt es erneut zwei einzelne städtebauliche Führungen durch Oberbruch: Am 16. Oktober, um 11 oder um 14 Uhr. Eine städtebauliche Führung kostet pauschal sechs Euro, darin inbegriffen ist dann auch noch der Eintritt und Besuch an diesem Tag im Dokumentationszentrum Glanzstoff sowie eine weitere Führung dort.
Die Führung unter dem Titel „Auf den Spuren von Glanzstoff durch Oberbruch“ besteht aus einem geführten Ortsrundgang mit Informationen zu vielen historischen Gebäuden und den Geschichten dahinter, die in Verbindung mit der Firma Glanzstoff und den Gründern stehen, darunter viele ehemalige Glanzstoffvillen, das Freibad, das ehemalige Rathaus und die Festhalle Oberbruch.
Treffpunkt für die Führungen ist vor dem Dokumentationszentrum Glanzstoff: Boos-Fremery-Straße 62, Tor 1 – direkt gegenüber der Villa Glanzstoff. Die Führung macht Anette Tanz vom Förderverein Industriepark Oberbruch e.V.. Eine vorherige Anmeldung zu den Führungen am 16. Oktober ist notwendig, an Anette Tanz, E-Mail tanz-anette@gmx.de oder telefonisch unter 02452 64839.
Im September 2021 wurde das neue Dokumentationszentrum Glanzstoff im Industriepark Oberbruch in Heinsberg eröffnet. Anhand von Zeugnissen der firmeneigenen Sammlung wird die wechselvolle Geschichte des Unternehmens sowie die industrielle und gesellschaftliche Entwicklung des Kreises Heinsberg veranschaulicht.
Das Beispiel der Glanzstoff-Fabriken ist repräsentativ für den durch Industrialisierung herbeigeführten Strukturwandel einer ländlichen Region sowie den Einfluss der Zeitläufe und der Globalisierung auf ein Unternehmen. Das Dokumentationszentrum Glanzstoff ist das einzige in Deutschland und das erste im Kreis Heinsberg, das sich mit der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region befasst. Glanzstoff hat seine Wurzeln in Oberbruch und wuchs zu einem europäischen Unternehmen heran. Das Unternehmen beschäftigte auf seinem Höhepunkt einmal mehr als 7000 Menschen und war damit einer der wichtigsten Impulsgeber in der gesamten Region.
Durch das fulminante Wachstum des Unternehmens entstanden sehr viele Gebäude in Oberbruch direkt oder indirekt durch den Erfolg des Unternehmens und die beteiligten Gründer sowie deren Nachkommen.