Zählung des Nabu Das sind die häufigsten Wintervögel 2023 im Kreis Heinsberg

Platz 10: Dohle. 166 Exemplare dieses Rabenvogels wurden im Januar 2023 im Kreis Heinsberg gezählt.

Platz 9: Rotkehlchen. Die Vogelbeobachter im Kreis Heinsberg zählten 239 Exemplare.

Platz 8: Ringeltaube. 259-mal wurde sie im Kreis Heinsberg statistisch erfasst.
Platz 7: Buchfink. Mit 260 gezählten Vögeln liegt der Buchfink im Kreis Heinsberg knapp vor der Ringeltaube.

Platz 6: Elster. Mit 355 Exemplaren, die kreisweit erfasst wurden, ist die Elster der am weitesten verbreitete Rabenvogel im Kreis Heinsberg.
Platz 5: Feldsperling. 379 Vögel dieser Art wurden im Kreis Heinsberg im Januar 2023 gezählt.

Platz 4: Amsel. Die freiwilligen Zähler im Kreis Heinsberg zählten laut Nabu 485 Exemplare.

Platz 3: Blaumeise. 596-mal wurde der bunte Singvogel in Gärten, Parks, Wäldern oder auf Feldern gezählt.

Platz 2: Kohlmeise. Die enge Verwandte der Blaumeise wurde 703-mal statistisch erfasst.

Platz 1: Feldsperling. Der auch als Spatz bekannte Vogel ist wie im Vorjahr der am häufigsten vorkommende Vogel des Kreises Heinsberg. 1352 Tiere dieser Art wurden gezählt.

Gäste aus Politik und WirtschaftBundeskanzler Olaf Scholz zu Gast beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post

FotosSo feierten die Kegelclubs ihr Wiedersehen in Veen

KindheitserinnerungenDiese Kult-Produkte gibt es nicht mehr zu kaufen
