Krefeld Wie ein Siemenszug entsteht

Krefeld · Die "Lange Nacht der Industrie", die im Zuge der Initiative "Zukunft durch Industrie" durchgeführt wurde, brachte am Donnerstagabend mehrere hundert Bürger in große Industriebetriebe der Seidendenstadt.

 Im Bild ein Roh-Modul; viele Waggons sehen anfangs so aus.

Im Bild ein Roh-Modul; viele Waggons sehen anfangs so aus.

Foto: Sven Schalljo
 Im Siemens-Werk in Uerdingen bekamen die Besucher Eindrücke von der Fertigung moderner Züge.

Im Siemens-Werk in Uerdingen bekamen die Besucher Eindrücke von der Fertigung moderner Züge.

Foto: Siemens
 Im Siemens-Werk in Uerdingen bekamen die Besucher Eindrücke von der Fertigung moderner Züge. Links im Bild ein Roh-Modul; viele Waggons sehen anfangs so aus. Rechts im Bild eine britischer Thameslink-Lok - die Gegenüberstellung zeigt, wie weit der Weg zum fertigen Zug ist.

Im Siemens-Werk in Uerdingen bekamen die Besucher Eindrücke von der Fertigung moderner Züge. Links im Bild ein Roh-Modul; viele Waggons sehen anfangs so aus. Rechts im Bild eine britischer Thameslink-Lok - die Gegenüberstellung zeigt, wie weit der Weg zum fertigen Zug ist.

Foto: Schalljo / Siemens
Krefeld: Wie ein Siemenszug entsteht
Foto: Siemens
(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort