Lokalsport VfL Willich kämpft gegen den Abstieg
Krefeld · Fußball-Bezirksliga: Das Team bestreitet heute beim FC Aldekerk das Relegations-Hinspiel und sorgt sich um den Einsatz der Angreifer Mike Schulze und Tom Boeken. Der VfL Tönisberg hat neun Spieler für die neue Saison verpflichtet.
Wohin führt der Weg des VfL Willich: Bleibt er Bezirksligist oder geht es runter in die Kreisliga A. Heute (19.30 Uhr) nach dem ersten Abstiegsrelegationsspiel beim FC Aldekerk, das auf dem Kunstrasenplatz an der Kempener Landstraße angepfiffen wird, sieht man eventuell schon klarer. Denn wenn die Auswahl von Trainer Andre Theißen ein einigermaßen akzeptabeles Ergebnis erzielt, könnte sie am Samstag im Rückspiel den letzten Schritt tun. Allerdings umgeben das Team nach der vergangenen 1:9-Heimklatsche viele Fragezeichen. Solche Niederlagen haben nämlich oft Langzeitwirkung. Außerdem sorgt man sich weiter um die wichtigen Angreifer Mike Schulze und Tom Boeken, die zuletzt verletzt fehlten. Die Aldekerker, mit dem Ex-Fischelner Nicolai Petrovic zwischen den Pfosten, müssen auf Urlauber Robert Schmitz, dem Sohn der Kempener Torhüterlegende Franz-Josef "Schmicko" Schmitz, verzichten. Außerdem fehlt letztmalig der gesperrte Bernd Willems. Bekannt wie ein bunter Hund bei ihnen Routinier Freistoßspezialist Tarik Bechamma. Auf der Agenda des 37-Jährigen stehen nämlich zahlreiche Vereine wie zum Beispiel Preussen Krefeld, TuS Borth, VfB Uerdingen, VfL Repelen, SC Bayer Uerdingen (Futsal) oder VfL Tönisberg. Trainer beim FC ist Marc Kersjes, dem im vergangenen Sommer der Weggang von Torjäger Jannis Altgen zum neuen Oberligisten 1. FC Kleve sehr weh tat.
Während die Willicher als Tabellenvorletzter aus der Gruppe 4 noch zittern müssen, laufen beim VfL Tönisberg, der gerade die zu Ende gegangene Spielzeit der Gruppe 5 mit Platz zehn durchaus zufriedenstellend beendete, die Planungen für die kommenden Saison auf Hochtouren. Geringer als in der vergangenen Spielzeit, wo auch in der Winterpause noch kräftig nachverpflichtet wurde, was allerdings wegen der vielen Abgänge im Sommer auch dringend erforderlich war, fallen diesmal die Zu- und Abgänge aus. Für den zum Landesligisten 1. FC Mönchengladbach wechselnden Keeper Martin Hahnen, fraglos oft ein großer Rückhalt, kommt vom Landesliga-Absteiger VfL Repelen mit dem langen Robin Bertok ein alter Bekannter zur Schaephuysener Straße zurück. Von den A-Junioren des SV Straelen kommt neben Jan Esser mit desssen Bruder Nick ein zweiter Schlussmann. Marvin Höffges (hat zuletzt schon gespielt), Ali Aymirgen (TSV Wachtendonk-Wankum), Niklas Jahny (TV Jahn Hiesfeld), Krisha Penn (zuletzt inaktiv), Niel Agbor (TuS Baerl) und Cedrik Sprenger (aus Australien zurück) komplettieren das Feld. Neben Hahnen gehen Robin van Radecke (SV Hönnepel-Niedermörmter), Julian Thiel, Mike Konrad (beide SV Schwafheim), Fabian Riesener (unbekannt), Efe Eyibak und Kevin Kaminski (beide VfR Fischeln II) noch von der Fahne. Als Trainer wird weiter "Kalli" Himmelmann das Sagen haben. Der 53-Jährige ist in Tönisberg, wo er auch Spieler war, schon so etwas wie eine Institution.