3. Handball-Liga HSG-Trio vor der brisanten Rückkehr nach Schalksmühle
Krefeld · Für Mark Schmetz, Christopher Klasmann und Philipp Dommermuth steht am Samstag das Auswärtsspiel der Krefelder unter einem besondern Stern.
Sehr herzlich werden Trainer Mark Schmetz sowie die beiden Spieler Philipp Dommermuth und Christopher Klasmann sicher nicht empfangen, wenn die HSG Krefeld Niederrhein am Samstag (19.30 Uhr) in der Weststaffel der 3. Handball-Liga zum letzten Auswärtsspiel bei den Schalksmühler Dragons antritt. Das Trio hatte vor der Saison nach Querelen mit dem Vorstand das Sauerland verlassen.
Auch wenn die Dragons mit dem Auf- und Abstieg nichts mehr zu tun haben, können sich die Eagles in einer vollen Halle auf einen heißen Tanz einstellen. „Das ist ein guter Test für die Aufstiegsrunde, wo uns oft solche Bedingungen erwarten“, sagt Schmetz. Mit einem Sieg will die HSG Platz zwei unter Dach und Fach bringen. Sollte Longerich am Freitag bei den Bergischen Panthern verlieren, wäre den Eagles Platz zwei nicht mehr nehmen. Ansonsten brauchen sie mindestens aus den verbleibenden zwei Duellen noch einen Sieg, da der direkte Vergleich mit Longerich negativ ist.
Nach dem souveränen 33:27-Heimsieg gegen LIT 1912 II fahren die Eagles mit breiter Brust ins Sauerland. Die personelle Lage entspannt sich weiter. Christopher Klasmann und Lars Jagieniak, die beide im letzten Spiel eingeschränkt zum Einsatz kamen, haben das volle Trainingspensum absolviert. Neben den Ausfällen Maik Schneider und Tim Claasen wird der leicht angeschlagene Pascal Noll geschont. Der Einsatz von Robert Krass ist sehr fraglich.
Was auf die HSG am Samstag zukommt, weiß Trainer Schmetz als Ex-Coach der Dragons genau: „Auch wenn das Team sich im Vergleich zur letzten Saison verändert hat, halte ich Schalksmühle für brandgefährlich. Es ist für sie das letzte Heimspiel der Saison und sie wollen sich sicherlich mit einem Erfolgserlebnis von den heimischen Fans verabschieden. Uns hierbei den ersten Matchball zu versauen, steht zudem sicherlich hoch auf der Agenda.“ Die Partybremser im Team der Dragons sind bestens bekannt, dadurch aber nicht weniger gefährlich. „Brian Gipperich sticht durch seine Qualitäten im Eins-gegen-Eins heraus und ist auch stabil in der Defensive. Gleiches gilt offensiv auch für Jan Koenig, der durch seine Schlagwürfe jeden Torhüter in der 3. Liga vor große Herausforderungen stellt. Da müssen wir konsequent und wach sein“, sagt der Coach. Erfolgreichster Torschütze der Dragons ist Linksaußen Tobias Schetters.
Sollte Longerich am Freitag gewinnen und die Eagles Samstag verlieren, dann muss die Teilnahme an der Aufstiegsrunde im letzten Gruppenspiel am 1. April in der Glockenspitzhalle gegen den Tabellenletzten ASV Hamm-Westfalen II besiegelt werden.