Hockey Am Wochenende Hochbetrieb auf der Gerd-Wellen-Anlage
Krefeld · Die CHTC-Herren erwarten in der Hockey-Bundesliga Mannheim, die Damen in der zweiten Liga Hannover und Braunschweig. Es sind wegweisende Begegnung in der frühen Saisonphase.
Am kommenden Wochenende finden gleich drei Bundesligapartien auf der Gerd-Wellen Anlage statt: Am Samstag um 13 Uhr empfangen die Herren in der ersten Liga den TSV Mannheim, ehe die Damen in der zweiten Liga um 15.30 gegen Hannover 78 antreten. Tags darauf haben die Damen Eintracht Braunschweig um 13 Uhr zu Gast. Für beide Krefelder Teams können die Partien die Weichen für den weiteren Saisonverlauf stellen.
Bei den Herren geht es darum an die guten Leistungen aus den Auftaktpartien anzuknüpfen und mit optimaler Punkteausbeute den Abstand nach unten zu vergrößern. Nach guten Auftritten gegen Rot-Weiss Köln, den Berliner HC und SC Frankfurt 1880 haben die Seidenstädter fünf Punkte auf dem Konto und belegen Rang drei in der Staffel B mit nur einem Zähler hinter den Topteams vom UHC Hamburg und dem Club an der Alster.
Der TSV Mannheim, für den in den vergangenen Jahren der Klassenerhalt im Mittelpunkt stand, hat sich diesen in der vergangenen Saison erst über die Play-Downs gesichert. Sie haben sich trotz einiger Abgänge gezielt verstärkt und bereits in den ersten Partien gezeigt, dass sie sich auch insgesamt gesteigert haben. Gegen Uhlenhorst Mülheim erreichten sie ein 1:1, unterlagen dann im Penaltyschießen und auch bei Serienmeister Rot-Weiss Köln zeigten sie trotz der 1:3-Niederlage eine gute Leistung. „Wir erwarten einen Gegner, der zuletzt auswärts gute Auftritte bei starken Gegnern gezeigt hat. Die Partie hat eine hohe Bedeutung für uns, mit einem Sieg können wir uns ein wenig nach unten abkapseln. Aber die Partie kann bis zum Ende spannend sein“, beschreibt der sportliche Leiter des CHTC Johannes Schmitz seine Erwartungen.
Die Damen von Coach Jens Höttemann müssen sich nach dem großen Umbruch weiter einspielen und wollen sich diesmal belohnen. Gegner Hannover 78 steht nur einen Platz vor dem CHTC und holte gegen Tabellenführer Hamburger Polo Club ein Remis, unterlag dann aber im Shoot out. „Vor allem die Partie am Samstag kann wichtig für den weiteren Saisonverlauf werden. Hannover kann ein unangenehmer Gegner werden, der vor allem über das Team und den Kampgeist kommt. Mit einigen sehr erfahrenen Spielerinnen konnten sie auch letztes Jahr zeigen, was mit Kampf, Wille und Einstellung möglich ist. Dennoch wollen wir bei dem Spiel ganz bei uns bleiben und auf unsere eigenen Werte und Stärken vertrauen“, betont Trainer Jens Höttemann.
Die Braunschweigerinnen, die am Sonntag an der Vreed zu Gast sind, sind mit einem Sieg gegen Klipper Hamburg und einer knappen 1:2 Niederlage gegen Polo ordentlich in die Spielzeit gestartet und Vierter. Dabei sticht vor allem Emma Nolting heraus, die drei der insgesamt fünf Braunschweiger Treffer erzielt hat. „Braunschweig wird ein anderer Gegner und eher wie Bonn agieren. Hervorzuheben ist Emma Nolting, die immer wieder für spezielle Momente gut ist. Aber auch wir haben gegen Bonn gezeigt, dass wir mit den Teams aus der oberen Tabellenhälfte mithalten und gewinnen können“, erklärt der Coach.