Eishockey Ehrhoff will den Stanley-Cup
Im Mai schrieb er in der alten Heimat mit der Nationalmannschaft WM-Geschichte, jetzt will Christian Ehrhoff im Eishockey-Mutterland Historisches erreichen. 15 Jahre nach dem goldenen Schuss von Uwe Krupp will der 28-Jährige als zweiter Deutscher den Stanley Cup gewinnen. "Das ist mein Ziel, es wäre der absolute Höhepunkt", sagt der Verteidiger der Vancouver Canucks vor dem NHL-Saisonstart.
Den Triumph des heutigen Bundestrainers verfolgte Ehrhoff 1996 daheim am Fernseher - zumindest teilweise. "Ich war vor Beginn der Verlängerung ins Bett gegangen. Als ich morgens zur Schule musste, habe ich den Fernseher wieder angemacht – und das Spiel lief immer noch", erinnert sich der Nationalspieler: "Und dann schoss Uwe das entscheidende Tor."
Seitdem träumt Ehrhoff, der 2003 mit den Krefeld Pinguinen deutscher Meister war, von einem ähnlichen Erlebnis. Nachdem er in der vergangenen Saison schon im Viertelfinale ausschied, glaubt er dieses Mal an seine Chance: "Wir gehören zu den Favoriten, die ohnehin gute Mannschaft ist noch einmal verstärkt worden."
Kräftig auf dem Eis gefeiert hat Ehrhoff in diesem Jahr schon. Der aktuell stärkste der sieben deutschen NHL-Profis führte die DEB-Auswahl bei der Heim-WM ins Halbfinale und damit zum besten Ergebnis seit 57 Jahren. "Ich habe im Sommer öfter daran gedacht, vor allem daran, was passiert wäre, wenn wir auch noch im Halbfinale gewonnen hätten." Die DEB-Auswahl verlor nach einem grandiosen Spiel 1:2 gegen das russische Starensemble um Alexander Owetschkin. "Aber auch so war es die beste Leistung einer deutschen Mannschaft, ich bin stolz, dabei gewesen zu sein", sagt Erhoff.