Lokalsport 1300 Starts beim großen Turnier des Krefelder Reit- und Fahrverein
Krefeld · Am Fronleichnamstag beginnt auf der Reitanlage am Hökendyk das Dressur- und Springturnier. Namhafte Reiter haben ihr Kommen zugesagt.
Das Große Dressur- und Springturnier des Krefelder Reit- und Fahrverein erstreckt sich in diesem Jahr von Fronleichnam bis zum Sonntag auf der Pferdesportanlage Kühnen am Hökendyk. Die Vielzahl unterschiedlicher Prüfungen lockt viele Profis und Amateure zum Wettstreit um Schleifen, Ehrenpreise und Siegprämien. "Wir verbuchen ein starkes Nennungsergebnis mit rund 1300 Starts. Viele namhafte Reiter haben zugesagt", sagte Stephanie Weller, Vorsitzende des Krefelder RFV.
Am Donnerstag stellt der Reiternachwuchs in Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse L sein Können unter Beweis. Samstag und Sonntag zeigen die fortgeschrittenen Reiter ihr Können in beiden Sparten bis zur schweren Klasse. Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse S sind der Garant, dass sich bekannte Reiter, wie die Lokalmatadorin Christina Dahl und der deutsche Meister der Berufsreiter, der Krefelder Heiner Schiergen, auf der Dressurseite, mit ihren Pferden in die Nennungslisten eintrugen. Und im Springen geht Matthias Gering (RFV Hubertus Anrath-Neersen), der auch mittlerweile Turnierrichter und ein excellenter Dressurreiter ist, ins Rennen. Höhepunkte in der Dressur sind am Samstagabend um 18.30 Uhr die Intermediaire II sowie am Sonntag um 17.30 Uhr die Kür Intermediaire I, während die Springreiter am Samstag ein M**-Springen um 18.30 Uhr und am Sonntag um 17 Uhr ein S-Springen jeweils mit Stechen haben.
Neu ist am Samstag um 16 Uhr ein M*-Springen mit steigenden Anforderungen. Das eignet sich besonders für diejenigen Springreiter, die den Sprung in eine höhere Klasse wagen wollen. Die Hindernisse werden im Verlauf des Parcours immer anspruchsvoller und nähern sich den Abmessungen der nächsten Klasse. Strafpunkte und Zeit werden in dieser Prüfungsform bewertet.
Im Rahmenprogramm veranstaltet der Krefelder Reit- und Fahrverein am Sonntag ab 11.30 Uhr einen Jazzfrühschoppen. Wie jedes Jahr ist an allen Turniertagen der Eintritt frei. Für Reiter, Besucher und natürlich auch für das Wohl der Pferde ist gesorgt. "Die vielen unermüdlichen Helfer und Förderer des Krefelder Reit- und Fahrvereins sorgen an diesen Tagen für eine entspannte Turnieratmosphäre und einen reibungslosen Ablauf", verspricht Stephanie Weller. Zuschauer werden gebeten, nur die ausgewiesenen Parkplätze zu nutzen.