Wie ein Kurzschluss „Schaltfehler“ in Krefeld – Stromausfall in drei Stadtteilen
Krefeld · Lichter und Computer gingen aus, Straßenbahnen standen still, Ampelanlagen funktionierten nicht mehr. In weiten Teilen Krefelds ist es am Dienstag zu einem kompletten Stromausfall gekommen.

Diese Hilfsmittel für den Notfall gibt es
Nichts geht mehr, hieß es in Bockum, Gartenstadt und Elfrath: In weiten Teilen von Krefeld ist es am Dienstag, 22. November, zwischen von 14 bis 14.30 Uhr zu einem Stromausfall gekommen. Vor allem das östliche Stadtgebiet war betroffen, in dem rund 60.000 Bürger leben. Vom Stromausfall seien nicht alle 60.000 betroffen gewesen, sagte SWK-Sprecher Dirk Höstermann am Abend. Lichter und Computer gingen aus, Straßenbahnen standen still, Ampelanlagen funktionierten nicht mehr und auch die Kassensysteme in den Geschäften stellten den Betrieb ein.
Der Grund des Ausfalls war ein „Schaltfehler“, erklärte der Sprecher der SWK. Ein 10.000-Volt-Kabel im Bereich Heyenfeldweg/ Bengerpfad in Verberg, das aufgrund einer Baustelle vorübergehend spannungslos war, sollte an einer Ortsnetzstation wieder zugeschaltet werden. Dabei sei ein Schalter nicht richtig eingerastet. Das Ergebnis sei wie ein Kurzschluss zu Hause, wenn die Sicherungen rausfliegen, nur in einem größeren Ausmaß, so der SWK-Sprecher weiter.
Seitens der Gefahrenabwehr der Stadt Krefeld erfolgte eine enge Abstimmung mit dem Energieversorger sowie eine Warnung der Bevölkerung über Warn-Apps und dem Lokalradio.