Krefeld Rennclub erwartet mehr als 6000 Besucher zum Renntag
Krefeld · Am kommenden Sonntag ist auf der Galopprennbahn der Familien-Renntag der Sparkasse Krefeld.
Am Sonntag, 10. Juni, geht es rund auf der Krefelder Galopprennbahn. Die Sparkasse Krefeld lädt zum Familien-Renntag. Rund um den Sport mit den schnellen Vollblütern wird zwischen den Rennen viel geboten. Vor allem für die Kinder bietet die Sparkasse ein Aktionsprogramm. Die Aktionen für die Kinder sind: "Es lebe der Sport", hierbei dreht sich fast alles um das Thema Sport und Bewegung. Ferner werden angeboten: ein Riesen-Boxring, ein Rodel-Circus, ein Riesen-Kletterturm, Basteln und Malen, Bungee-Jumping, ein Basketball-Spiel und ein Torwandschießen. Azubis informieren zur Ausbildung bei der Sparkasse Krefeld.
Sechs Rennen werden am großen Sparkassen-Renntag am 10. Juni auf dem Programm stehen. Nennungen für die Prüfungen wurden aus alle großen Topquartieren Deutschlands abgegeben. Natürlich werden auch Pferde aus Belgien und den Niederlanden an den Start gehen. Veranstaltungsbeginn ist um 13.30 Uhr. Das erste Rennen wird voraussichtlich um 14 Uhr gestartet.
Zum Familienrenntag der Sparkasse Krefeld liegen Freikarten in allen Filialen der Sparkasse Krefeld aus sowie in den Kundencentern der SWK. Sonst kostet der Eintritt 7 Euro inkl. eines Programmheftes pro Person, gegen Vorlage der SWK-Card, der Familienkarte der Stadt Krefeld und dem Mieterausweis der Wohnstätte Krefeld zahlen Besucher nur 5 Euro inkl. eines Programmheftes. Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr und Schwerbehinderte haben an allen Renntagen freien Eintritt.
Der Sparkassen-Renntag stellt die Verantwortlichen vom Krefelder Rennclub vor große Herausforderungen, denn im Stadtwald finden gleich zwei Großveranstaltungen statt. "Das Wochenende ist ein Top-Sport-Wochenende für Krefeld. Wir sind mit dem CHTC im engen Kontakt, um die An- und Abreise für die Rennbahnbesucher so angenehm wie möglich zu gestalten", berichtet Denis Hartenstein, der stellvertretende Vorsitzende. Mit 6.000 bis 7.000 Besuchern rechne der Rennclub.
Zum Renntag wird es einen kostenlosen Bus-Pendelverkehr der SWK Stadtwerke Krefeld zwischen den Haltestellen "Krefeld Hbf." und "Pferderennbahn" geben. Die Busse fahren stündlich ab 12 Uhr ab Krefeld Hauptbahnhof mit Zwischenstopps an der Rheinstraße (3 Minuten später) und am Sprödentalplatz (8 Minuten später) bis zum Haupteingang der Galopprennbahn. Rückfahrt ist stündlich von 15.25 Uhr bis 17.25 Uhr ab Pferderennbahn.
"Wir empfehlen allen Krefeldern, mit dem Fahrrad zu kommen. Unsere wunderschöne Lage im Krefelder Stadtwald ist mit begrenzten Parkplatzmöglichkeiten verbunden", sagt Tania Cosman vom Krefelder Rennclub. Jeder Rennbahnbesucher, der mit dem Fahrrad kommt, erhält am Eingang einen Planer für die bevorstehende Fußball-WM 2018. Stellflächen für die Fahrräder sind an beiden Eingängen. Mit Rad und Bus zum Renntag - so erhofft man sich eine entzerrte Verkehrssituation rund um den Stadtwald. Einen wichtigen Hinweis gibt es seitens des CHTC, der für das Final Four die Hüttenallee von Großhüttenhof bis Nordtangente sperren wird. Die Nordtangente steht für die Rennbahnbesucher als Parkmöglichkeit zur Verfügung.