Krefeld Neues Café: Problem Linksabbieger
Krefeld · Die Bezirksvertretung Ost beschäftigt sich nochmals mit dem Thema Cafe del Sol. Diesmal steht auf Antrag der Bockumer FDP die Verkehrssituation als Tagesordnungspunkt für die Sitzung am Dienstag, 6. Dezember.
Bockum Das geplante Bauvorhaben Café del Sol an der Berliner Straße /Ecke Violstraße sorgt im Stadtteil weiter für Diskussionen. Die Anwohner im Tiergartenviertel befürchten ein Verkehrschaos, denn "schon jetzt leiden wir unter zu geparkten Straßen und Toreinfahrten sowie Lärmbelästigungen", so die Anwohner.
Sie befürchten zudem eine erhebliche Lärmbelästigung durch Gäste, wenn das Café mit seiner großen Terrasse von früh morgens bis abends geöffnet hat.
"Zweifel bestehen weiter"
Bereits bei der ersten Vorstellung der Baumaßnahme hatte die FDP sowohl in der Bezirksvertretung als auch im Rat einer "nicht befriedigend geregelten Verkehrserschließung" zugestimmt. Auch Bezirksvorsteher Hans-Jürgen Brockers (CDU) hatte bereits damals in der Sitzung der Bezirksvertretung Zweifel geäußert. Paul Hoffmann, Fraktionssprecher der FDP in der Bezirksvertretung Ost, kritisiert, dass an der Einmündung der Violstraße in die Berliner Straße weder eine Linksabbiegemöglichkeit aus Richtung Innenstadt noch eine Linksabbiegespur Richtung Autobahn bestehe.
"Das aktuelle Verkehrsgutachten räumt für uns die Zweifel nicht aus." Stattdessen, so Hofmann, werde auf die Möglichkeit verwiesen, "über die vorhandene separate Linksabbiegespur durch die sogenannte U-Wende auf die Richtungsfahrbahn Richtung Osten, also Autobahn und Linn zu gelangen, bzw. für die Anfahrt aus Richtung Innenstadt über die vorhandene separate Linksabbiegerspur ebenfalls durch eine U-Wende auf die Fahrbahn in Richtung Café del Sol zu gelangen."
Für die FDP ist das ein nicht zu haltender Punkt. Paul Hoffmann: "Das führt bei dem jetzigen Verkehr und der dann zu erwartenden Belastung unweigerlich zu einer erheblichen Verkehrsgefährdung." Für die Bockumer FDP drängt sich der Eindruck auf, dass "die Verwaltung ein Gefälligkeitsgutachten mehr oder weniger unkritisch übernommen" habe.
Ein weiterer Aspekt im Gutachten ist die Gefahr eines Rückstaus. Generell rechne laut FDP die Verwaltung mit 150 Fahrzeugen pro Tag, einschließlich der der Mitarbeiter, und zusätzlich an Werktagen mit vier Lkw als Lieferverkehr. 49 Parkplätze sollen auf dem Gelände des Investors entstehen, rund 80 Stellplätze stünden auf dem Parkplatz der Grotenburg zur Verfügung.
Der Investor und Betreiber des Café del Sol, die Gastro & Soul GmbH in Hildesheim, möchte auf Anfrage derzeit keine Stellungnahme abgeben.