Neue Routen zum Joggen entdecken Die schönsten Laufstrecken im Kreis Viersen
Kreis Viersen · Rund um Kempen, Grefrath, Tönisvorst und Willich gibt es zahlreiche Routen für Jogger. In der App „Komoot“ sind einige von ihnen zusammengestellt. Sie lassen sich mit dem Smartphone leicht entdecken und nachlaufen. Wir stellen sechs besonders schöne Strecken vor.
Joggen bedeutet für viele Menschen eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag, eine Möglichkeit, in der Natur die Seele baumeln zu lassen und sich sportlich zu betätigen. Doch Anfänger stehen zumeist vor der Frage: Wo läuft es sich am schönsten? Dabei ist man im 21. Jahrhundert längst nicht mehr auf einen gedruckten Routenplaner angewiesen. Zahlreiche Lauf-Apps ermöglichen es, neue Lieblingsrouten mit dem Smartphone zu entdecken. Eine dieser Apps ist „Komoot“. Die Plattform bietet neben Lauf- auch Fahrrad- oder Wanderstrecken, die von Usern erstellt werden. Dank einer künstlichen Intelligenz können Jogger Routen auch anhand ausgewählter Sehenswürdigkeiten selbst erstellen. Mittels GPS-geführter Navigation können sie nachgelaufen werden. Wir stellen sechs besonders schöne Laufstrecken vor, die in Länge und Schwierigkeit variieren.
Laufrunde von Kempen, 6,8 Kilometer Die Strecke führt von der Kreuzkapelle hinaus aus der Stadt. Durch die Felder geht es auf überwiegend asphaltierten Wegen in Richtung Hülser Heide und nach St. Peter, wo Kempens älteste Kirche, die Kapelle St. Peter, idyllisch im Grünen liegt. Über den Außenring geht es zurück in die Stadt.
Laufrunde von Vinkrath, 6,2 Kilometer Die Runde startet am Eisstadion in Grefrath. Laufschuhe schnüren und los geht es, raus ins Grüne, auf überwiegend asphaltierten Wegen. Auf dem Rückweg passieren Läufer das Naturschutzgebiet Grasheide und Mülhausener Benden, in dem seltene Tiere und Pflanzen beheimatet sind.
Niersauen-Runde von Oedt, 8,9 Kilometer Diese Route startet an der Grundschule in Oedt. Vorbei an den Überresten der Burg Uda geht es in Richtung Niersaue, über die Niers hinweg und über Tuppenend und Hagenbroich zurück nach Oedt.
Neersen-Niers-Runde, 13,4 Kilometer Diese Strecke führt die meiste Zeit am idyllischen Niersufer entlang. Startpunkt ist Schloss Neersen. Es geht vorbei am Nierssee und zur Erlebnisbrücke, eine Schwebefähre, auf der man sich mit eigener Körperkraft über die Niers zieht. Die Route führt auf dem Niersdamm fast bis nach Viersen zu einem Baggersee und kehrt dann wieder zurück nach Neersen. Wem 13 Kilometer zu viel sind, der kann auch früher umkehren.
Alperheide-Runde Willich, 7,6 Kilometer Diese Laufstrecke ist für Anfänger und Genussmenschen geeignet. Von der Haltestelle Büdericher Straße geht es über die Felder der Alperheide im Osten von Willich, ehe man nach vier Kilometern das Landcafé Streithof erreicht, wo auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen eine kleine Pause eingelegt werden kann. An den Streithöferbüschen vorbei gelangt man zurück nach Willich.
Bahntrassenrunde Vorst, 10,3 Kilometer Diese Runde hat viel Natur und abwechslungsreiche Wege zu bieten. Einer der Höhepunkte ist die Clörather Mühle mit ihrem Storchennest, gefolgt vom Naturschutzgebiet Salbruch. Am Niersufer geht es weiter zum Naturschutzgebiet Vennbruch und für die letzten zwei Kilometer auf der alten Bahntrasse am Waldstück Rottheide vorbei zurück nach Vorst.