Kunst aus Krefeld Cassels Traumschiff für zu Hause ausleihen
Krefeld · Die Artothek der Gemeinschaft Krefelder Künstler ordnet ihre Sammlung neu. Will Cassel überlässt ihr vier seiner Bilder: farbstarke Szenen aus seinem Welttheater.
Das Traumschiff ist schon angekommen, mit dabei der „Regenschauer“. Zwei weitere Bilder von Will Cassel folgen: Sie sind die Neuzugänge in der Artothek der Gemeinschaft Krefelder Künstler und können ab sofort dort asgeliehen werden.
Die Bilder sind etwa 30 mal 30 Zentimeter groß und in den leuchtenden Farben des Casselschen Welttheaters gemalt. „Das Traumschiff / Das alte Schiff / Die kleine große Welt /fährt immer neu ... durch alle Zeiten - Meere / und immer neue Ufer finden unsere Träume / Gute Fahrt“ ist die Textbotschaft des Künstlers aus dem Jahr 1996. Der erwige Kreislauf von Kommen und Gehen ist auch Thema des zweiten Gemäldes. Es sind typische „Cassel“.
Will Cassel wurde 1927 in Dortmund geboren und lebt seit 1934 in Krefeld. Zeichnen und Malen begeistern ihn seit der Kindheit. Und auch heute, mit 94 Jahren, kann er sich einen Tag ohne Pinsel oder Tusche nicht vorstellen. Er hat seit den 1950er Jahren in zahlreichen Ländern, in Museen und Galerien, ausgestellt und Kunstpreise erhalten. Oft auch in New Yorkt. Motive der Metropole finden sich auch in seinem Werk wieder. Seine künstlerisches Markenzeichen ist seit 1967 der Gartenzwerg, der die Welt auf ihre Kleinheit zurückwirft. Er ist Aktionsobjekt gegen Umweltzerstörung und Krieg, gegen Größenwahn, aber auch gegen Hoffnungslosigkeit.
Ab 1974 arbeitet Cassel oft mit Enkaustik-Technik, einem antiken aufwendigen Malverfahren. Vor der farbigen Gestaltung des Bildes auf weißer Baumwolle zeichnet, schreibt und stempelt er mit lichtechter Tusche die Komposition. Signatur und Stempel sowie abstrahierte Zwerge, Dreiecke und Kreise als Symbole für das Auf und Ab und den ewigen Kreislauf sind kennzeichnend für seine Bilder oder Objekte. In der Artothek der GKK, St.-Anton-Straße 90, können Interessierte jeweils für drei Monate Kunstwerke für die eigenen Räume ausleihen.