Kunstpreis für über 50-Jährige Bewerbungsphase für City-Artist-Preis startet
Krefeld · Es ist ein Preis für Kunstschaffende ab 50 Jahre. Krefeld wählt eine Bewerbung aus, die ins NRW-Rennen geht. Worum es geht und was Interessierte jetzt tun müssen
Krefelder Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort für den Kunstpreis „City-Artist 2023“ bewerben. Das NRW-Kultursekretariat schreibt ihn gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten, zu denen Krefeld gehört, aus. Zehn Preise werden im Sinne einer Förderung (Stipendium) für Bildende Künstler ab aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro vergeben, 5.000 Euro je Künstler und Mitgliedsstadt. Insgesamt werden bis zu zehn Künstler aus zehn Mitgliedsstädten ausgezeichnet. Eine lokale Jury entscheidet, wen sie für ihre Stadt ins Rennen schickt. In Krefeld liegt die Federführung beim Kulturbüro.
Es beteiligen sich die Städte Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach, Moers, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Recklinghausen, Solingen und Wuppertal. Die Verleihung findet im Herbst feierlich in einer der Mitgliedsstädte statt.
Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen, die eine künstlerische Ausbildung (Hochschule, Akademie, Meisterklasse) haben oder eine Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen oder Kunstvereinen vorweisen können. Die Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung das 50. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in der Mitgliedsstadt haben, in der sie sich bewerben. Auch diejenigen, die sich in den Vorjahren beworben haben, sind eingeladen, sich erneut zu bewerben. Nur bereits Ausgezeichnete können sich nicht erneut bewerben.
Zu den Bewerbungsbedingungen heißt es: Gültig sind ausschließlich digitale Bewerbungen, die per E-Mail eingehen. Die Bewerbung darf maximal zwölf Seiten umfassen und soll in einer pdf-Datei zusammengefasst werden. Dazu gehören ein künstlerischer Lebenslauf mit aussagekräftigen Angaben zur Ausbildung und zu Ausstellungen (maximal zwei Seiten) sowie Referenzen und Werkbeispiele. Internetverweise sind möglich, jedoch nicht maßgeblich. Ergänzend zur Bewerbung wird ein Anschreiben (maximal zwei Seiten in einer pdf-Datei) erwartet, in dem unter anderem die beabsichtigte Verwendung des Preisgeldes für
ausschließlich künstlerische Zwecke dargelegt wird. Die Jury betont, dass für Vergabe des Preises „neben den Angaben zur Verwendung des Preisgeldes vor allem die Arbeiten der Künstler maßgeblich sind“.
Die Bewerbungen müssen bis zum 28. April im Kulturbüro vorliegen. Die Entscheidung der zentralen Jury wird spätestens bis zum 30. September bekannt gegeben.
Bewerbungen an: Kulturbüro der Stadt Krefeld, Ansprechpartnerin Gabriele König, per E-Mail cityartists@krefeld.de, per Post: Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld.
Infos unter www.cityartists.de