Künstler aus Krefeld Avishay Shalom gewinnt Dirigier-Wettbewerb in Sofia

Krefeld · Der junge Musiker aus Israel hat das Krefelder Publikum sehr beeindruckt. Das Gemeinschaftstheater war sein Sprungbrett: Was das Ausnahmetalent nun erwartet, ist schon etwas Besonderes.

 Avishay Shalom hat auch in Krefeld das Publikum beeindruckt

Avishay Shalom hat auch in Krefeld das Publikum beeindruckt

Foto: A.S.

(ped) Aufregende Tage und ein großer Erfolg liegen hinter Avishay Shalom vom Opernstudio Niederrhein: Der junge Dirigent hat in Bulgariens Hauptstadt Sofia am zweiten internationalen Dirigierwettbewerb „Arthur Nikisch“ teilgenommen und sich gegen eine große Konkurrenz durchgesetzt.

„Avishay hat mit einer außergewöhnlichen Professionalität, solider Vorbereitung und tiefer Sensibilität während des Wettbewerbs ein kontinuierliches Wachstum bewiesen und mit einstimmigem Beschluss den 1. Preis bekommen“, heißt es in der Begründung der Jury.

Von diesen Qualitäten hat sich das Krefelder Publikum in der vergangenen Spielzeit überzeugen können. Der Musiker war als Mitglied des Opernstudios am Gemeinschaftstheater engagiert. Jetzt hat er seine Koffer gepackt. Im August beginnt er als Chordirektor am Theater Flensburg. Aus dem Nachwuchsförderprogramm direkt in eine Festanstellung - auch das ist ein großer Erfolg für den jungen Mann.

Avishay Shalom stammt aus Israel. Nach einem Bachelor-Studium an der Jerusalem Akademie für Musik und Tanz setzte er sein Studium am College-Conservatory of Music an der Universität Cincinnati fort und absolvierte dort seinen Master in Orchesterdirigieren. Danach war er musikalischer Leiter der Graduate studio opera im College-Conservatory of Music in Cincinnati, assistierte bei Marcus Bosch im Rahmen der Heidenheimer Festspiele in der Oper „Un Giorno di Regno“ von Verdi, war Dirigierassistent beim New Israeli Vocal Ensemble und beim Jerusalem Academy Chamber Choir und künstlerischer Leiter des Kammerchors Consortium musicum Berlin.

Am Theater Krefeld und Mönchengladbach hat er als sensibler „Feinmechaniker des Klangs“ beeindruckende Orchesterfassungen gefertigt - auch für ungewöhnliche und reduzierte Ensembles und Orchester - was der Pandemie geschuldet war. Er hat unter anderem die Orchesterfassung der Opera buffa „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti erarbeitet, wirkte als Pianist in „Meisterklasse“ von Terrence McNally mit und hatte die musikalische Leitung des Singspiels „Welttheater Mozart“ und des Weihnachtsmärchens „Schaf“. Seit 2020/2021 war er als Repetitor und musikalischer Leiter von Produktionen Mitglied im Opernstudio Niederrhein und im Jungen Theater Krefeld und Mönchengladbach engagiert.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort