Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Der Fotograf Andreas Willems zeigt das Stadtbad zwischen Schönheit und Verfall. Von außen bietet das Stadtbad an der Neusser Straße ein Bild der Trostlosigkeit, von innen ist es teils berückend schön, wenn auch durchzogen vom morbiden Charme des Verfalls. Die RP zeigt die außergewöhnlichen Bilder.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Diese großen Lettern zierten einst die Fassade des altehrwürdigen Gebäudes.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Das Stadtbad galt bei seiner Eröffnung im Mai 1890 als das schönste, größte und teuerste Bad im Kaiserreich.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Die Krefelder nutzten zu Tausenden die Möglichkeit, einmal pro Woche eine Dusche oder ein Bad zu nehmen, denn nur die Oberschicht verfügte über den Luxus eines eigenen Badezimmers.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Die Eröffnung der Freibadanlage im Jahre 1925 machte das Schwimmzentrum komplett.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Heute ist das Freibad jedoch verwildert.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Es wirkt, als wäre im Stadtbad die Zeit stehen geblieben.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Schon lange hat niemand diesen Ort zu Erholung genutzt.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Im Krieg wurde das Bad durch eine Bombe beschädigt; 1950 war das Bad wieder vollständig eröffnet.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Im April 1992 verursachte ein Erdbeben Risse in den Becken der Damen- und Herrenhalle. Eine vorübergehende Schließung wurde unausweichlich.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Während 1994 das Herrenbad als Bestandteil des seit 1985 unter Denkmalschutz stehenden historischen Komplexes mit Landeszuschüssen in Millionenhöhe saniert und wiedereröffnet wurde, blieben das Damenbad und die übrigen Abteilungen geschlossen.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems In das Herrenbad kamen 1999, dem letzten Jahr des Bestehens, nur 11 000 Badegäste.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Ein Kalender, der mit Andreas Willems Bildern bestückt war, erschien im Jahr 2007.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems Sehen Sie im Folgenden weitere Bilder des Stadtbades.
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-
Krefelds Stadtbad von 1890: Eine marode Schönheit
Foto: Andreas Willems ""
-