Neue Auflage des Krefelder Jahrbuchs vorgestellt „Heimat“ greift Kriminalfall von 1732 auf
Krefeld · Die 93. Auflage des Jahrbuchs für niederrheinische Kultur- und Heimatpflege ist da. Sie behandelt neben dem historischen Gerichtsprozess auch den Wandel des Seidenweberhauses zum Gesamtkunstwerk.
Stolz aufs neue Buch: Vorsitzender Jürgen Schram mit seiner Vorgängerin und jetzigen Heimat-Schriftleiterin Julia Obladen-Kauder.
Foto: Lammertz, Thomas (lamm)Julia Obladen-Kauder hat ihr Premieren-Werk in den Händen. Frischgedruckt sind die 1000 Exemplare der 93. Auflage der „Heimat“. Zum ersten Mal wurde das Jahrbuch des Krefelder Vereins für Heimatkunde unter der Schriftführung der pensionierten Archäologin erstellt. „Es ist ein supertolles Buch mit über 20 Artikeln aus den verschiedensten Bereichen“, lobt Vereinsvorsitzender Jürgen Schram und betont, dass die Vielfalt auch ein gutes Zeichen dafür sei, dass sich die Vereinsmitglieder für viele Belange der Stadt Krefeld interessierten.