Sinfoniekonzert der Niederrheinischen Sinfoniker Spitzen-Pianist Emelyanov spielt im Seidenweberhaus
Krefeld · Zum 4. Sinfoniekonzert, am Dienstag, 31. Januar, sowie Freitag, 3. Februar, reist der Künstler nach Krefeld. Im Gepäck hat er das dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow.
Generalmusikdirektor Mihkel Kütson hält ihn für einen der interessantesten Pianisten seiner Generation: Konstantin Emelyanov. Beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb 2019 wurde er als wahre Entdeckung gefeiert und mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Im November 2022 gewann er den Deutschen Pianistenpreis. Er studierte bei Epifanio Comis an der Klavierakademie in Catania und bei Sergei Dorensky am Moskauer Konservatorium, arbeitet mit Künstlern wie Yuri Bashmet und Vladimir Spivakov und konzertiert in Sälen wie der Mariinsky Concert Hall und dem Seoul Arts Center. Bereits im Mai 2021 wollte er mit den Niederrheinischen Sinfonikern konzertieren, die Corona-Schutzmaßnahmen verhinderten dies.
Doch zum 4. Sinfoniekonzert, das am Dienstag, 31. Januar, sowie Freitag, 3. Februar, ab 20 Uhr im Seidenweberhaus stattfindet, kann er endlich an den Niederrhein reisen. Im Gepäck hat er – wie ursprünglich geplant – das eindrucksreiche und emotionale dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow, in Musikerkreisen gerne respektvoll nur „Rach 3“ genannt. Aufgrund seiner fast unvorstellbaren technischen Anforderungen wurde das Werk einst als „unspielbar“ und „Elefantenkonzert“ betitelt. Sogar der ausgezeichnete Pianist Rachmaninow selbst musste das Werk vor der Uraufführung am 28. November 1909 in New York fleißig üben. Bis heute gilt es das Konzert als Meilenstein in der Karriere jedes Pianisten.
Mit der Sinfonie Nr. 5 von Sergej Prokofjew folgt eines der populärsten sinfonischen Werke des Schöpfers von „Peter und der Wolf“. Komponiert im Sommer 1944 und dem „Triumph des menschlichen Geistes“ gewidmet, wurde das Werk auch dank der bewusst leichten Zugänglichkeit als patriotische Sinfonie gewertet. Wie so oft ist dies wohl nur die halbe Wahrheit. Schon bald scheint Sergej Prokofjew diesen Geist zu hinterfragen. Am Dirigentenpult im Seidenweberhaus steht als Gast Marcus Bosch, einer der profiliertesten und innovativsten deutschen Dirigenten.
Vor dem Konzert am kommenden Dienstag findet ab 19.15 Uhr eine Konzerteinführung statt, am Freitag erklingt ab 19 Uhr ein Debütkonzert von Schülern und Schülerinnen der Städtischen Musikschule. Konzertkarten sind erhältlich: an der Theaterkassein Krefeld, Rufnummer 02151 805-125, theaterkasse-kr@theater-kr-mg.de, online unter www.theater-kr-mg.de sowie am Konzerttag an der Tageskasse.