Trotz Schäden am historischen Bauwerk in Krefeld Hoffnung für die Uerdinger Rheinbrücke
Die Uerdinger Rheinbrücke: Wahrzeichen von Uerdingen.
Stephan Huth, Bauleiter bei Straßen NRW, unterhalb der Uerdinger Rheinbrücke.
StraßenNRW-Bauleiter Stephan Huth vor Luftaufnahmen, die die Lage der Uerdinger Rheinbrücke zeigen. Es ist vor allem linksrheinisch sehr eng, wenn man eine zweite Brücke neben die historische Brücke bauen will.
Der Zustand der Brücke ist im Ganzen sehr gut, wie dieses Foto aus dem Inneren des Brückenkörpers zeigt. Das Problem liegt vor allem im zum Bau verwendeten Stahl.
Leichte Ansätze von Rost; darin liegt aber nicht das Problem der Brücke begründet. Der in den 30er Jahren zum Brückenbau verwendete Stahl hat nur eine unzureichende Qualität.

Luftaufnahme der Brücke, die die verkehrlichen Anbindungen zeigt.

Querschnitt durch die Uerdinger Rheinbrücke. Sie ist keine Hängebrücke, sondern eine „Zügelgurtbrücke“; es ist die einzige ihrer Art in Deutschland.
Unterseite der Brücke: Der Bau wirkt filigran und leicht.
Blick an der Unterseite der Brücke Richtung Rhein.
An den Markierungen wurden Stahlproben zur Analyse entnommen.
Weitere Detailaufnahmen des Brückenkörpers.
