Unternehmen aus Krefeld Personaldienstleister Pathos will Beschäftigten Energiezuschuss zahlen
Krefeld · Mitarbeiter der Zeitarbeitsfirma aus Krefeld an der Neuen Linner Straße sollen im kommenden Jahr monatlich 100 Euro netto zusätzlich erhalten.
Die Pathos Personalmanagement GmbH Krefeld mit Sitz an der Alte Linner Straße hat 2020 laut Geschäftsbericht durchschnittlich 42 Mitarbeiter beschäftigt. Pathos ist ein mittelständischer Personaldienstleister, der in den Bereichen Personalleasing, Personalvermittlung, Personalberatung und On-Site-Management tätig ist. Diese Dienstleistungen erbringt die Gesellschaft als Generalist in Iserlohn, Arnsberg, Krefeld, Duisburg, Hagen und Brilon.
Nach eigener Aussage arbeitet das Büro in Krefeld erfolgreich mit Unternehmen aus der Stadt und der direkten Umgebung zusammen. Zur Region zähen unter anderem Kempen, Willich, Tönisvorst, Moers und Neukirchen-Vluyn,
Nun kündigte Pathos an, seinen Beschäftigten im kommenden Jahr bis zu 300 Euro netto pro Quartal als Entlastung in der Energiekrise zu überweisen. Das Unternehmen habe eine Aktion ins Leben gerufen, um die gestiegenen Preise beim Einkaufen und Heizen sowie beim Strom und beim Tanken abzufedern. „Wir haben die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, wie wir unsere Mitarbeitenden unterstützen können“, sagte Pathos-Gesellschafter Holger Böttcher. „Alle Zusatzkosten auffangen können wir nicht. Aber wir haben etwas auf die Beine gestellt, um unsere Beschäftigten kurzfristig und spürbar zu unterstützen“, so Böttcher.
Das Personaldienstleistungsunternehmen zahlt seinen Mitarbeitenden quartalsweise zusätzlich zu Stundenlohn, Zulagen und Zuschlägen 100 Euro steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie für jeden vollen Beschäftigungsmonat. Von bis zu 1200 Euro netto können die Beschäftigten somit im Aktionszeitraum bis Ende 2023 profitieren. Ob die Aktion im Jahr 2024 fortgesetzt werden solle, darüber werde voraussichtlich im kommenden Herbst entschieden. Das bisherige Feedback sei sehr positiv, erklärte Pathos.