Hohe Auszeichnung für einen verdienten Karnevalisten Landtag ehrt Helmut Hannappel für Verdienste im Karneval mit Orden
Krefeld · Hohe Auszeichnung für einen verdienten Karnevalisten: Helmut Hannapel erhielt jetzt die Auszeichnung „Würdigung des Brauchtums“ vom Landtagspräsidenten.
(oli) Der Landtag NRW hat jetzt mehrere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler für ihre Verdienste um das Karnevalsbrauchtum ausgezeichnet, darunter auch einen aus Krefeld: Für seine Verdienste und sein Engagement ist Helmut Hannappel mit dem Orden „Würdigung des Brauchtums“ geehrt worden. Insgesamt erhalten 17 Persönlichkeiten und Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen den Orden. Sie waren von den Karnevalsverbänden im Land für die Auszeichnung vorgeschlagen worden. Bereits zum zehnten Mal erfolgte eine solche Ehrung von verdienten Karnevalisten.
„Helmut Hannappel ist eine gute Seele des Karnevalbrauchtums und hat sich in vielfältiger Weise für seine Heimat eingesetzt. Der Landtag bedankt sich für das langjährige, beispielhafte und beherzte Engagement. Der Karneval und seine Aktiven bereiten den Menschen in Nordrhein-Westfalen viel Freude.“ Mit diesen Worten gratulierte der Präsident des Landtags, André Kuper. Er überreichte den Geehrten gemeinsam mit Vizepräsident Rainer Schmeltzer und Vizepräsident Christof Rasche die Urkunden und den Orden des Landtags.
Über Helmut Hannappel heißt es in der Laudatio des Regionalverbands Linksrheinischer Karneval: „1979 ist er der Prinzengarde der Stadt Krefeld und der KAJUJA Krefeld beigetreten. Zwei Jahre später, im Jahr 1981, wurde er zum Minister ernannt. 1983 wurde er dann Sitzungspräsident der KAJUJA Krefeld. Er hat 30 Jahre lang die große Prunksitzung, zuerst in der Glockenspitzhalle und später im Seidenweberhaus, geleitet, bevor sein Sohn Holger diese Aufgabe übernahm. Zunächst als Geschäftsführer, später als 2. Vorsitzender arbeitete er ab 1984 im damaligen Dachverband der Stadt Krefeld, in der Arbeitsgemeinschaft Krefelder Karnevalisten, mit. Dort wurde er 2004 zum Vorsitzenden gewählt.“ Auch über die Stadtgrenzen Krefelds hinaus sei er für den Karneval aktiv. Er engagierte sich im Regionalverband linksrheinischer Karneval und ebnete seinen Weg in eine gesicherte Zukunft. Zudem sei er 2014 maßgeblich an der Gründung des neuen Dachverbandes der Stadt Krefeld beteiligt. Seine Verdienste um den Karneval wurden bereits vielfach ausgezeichnet.
Einige Ehrungen seien beispielhaft erwähnt: die Verdienstnadel des Comitées Crefelder Carneval (CCC) in Bronze, in Silber-Gold und in Gold mit Brillanten, den großen Verdienstorden des CCC, den LRK Verdienstorden in Silber und Gold und auch den BDK Verdienstorden in Silber und Gold. Er ist Ehrenmitglied der GKG Mösche Männekes, der KG Verberg, der KG Närrische Gartenzwerge und der Leibgarde der Prinzessin der Stadt Krefeld. Außerdem ist er Ehrenpräsident der KAJUJA Krefeld, und wurde in 2018 zum Ehrenvorstandsmitglied des CCC ernannt. „Helmut Hannappel steht seinen Nachfolgern weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Er hat den Krefelder Karneval mehr als nur geprägt“, heißt es.