Muslimischer Fastenmonat Im Ramadan erklingt der Muezzin-Ruf über Krefeld
Krefeld · Im muslimischen Fastenmonat Ramadan erklingt in Krefeld der Muezzin-Ruf. Das erste Mal wird am 2. April zum Gebet gerufen. Der Ruf ist allerdings mit Auflagen verbunden.
(vo) Auch im diesjährigen Fastenmonat Ramadan werden die muslimischen Gemeinden mit einem öffentlichen Muezzinruf die Gläubigen der muslimischen Gemeinde zum Gebet rufen – das erste Mal am Samstag, 2. April, danach an den vier folgenden Freitagen. Wie Tufan Ünal, der Vorsitzende der Türkischen Union von Krefeld, mitteilte, habe die Stadt dem Antrag zur Genehmigung des Rufes zugestimmt. Er sei mit Auflagen verbunden: So dürfe er nicht länger als fünf Minuten dauern und eine bestimmte Dezibel-Marke nicht überschreiten.
Der Ramadan ist als Monat der Besinnung und des Gebetes der wichtigste Monat im Festkalender der Muslime. Er gilt als die Jahreszeit, in der dem Propheten Mohammed die Offenbarung des Koran zuteil wurde. Im Ramadan fasten die Gläubigen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Tufan Ünal zeigt sich dankbar für die Genehmigung. Er sieht in der Möglichkeit, den Muezzin-Ruf zelebrieren zu dürfen, ein wichtiges Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit der Stadt, das jetzt, da es in Europa Krieg gebe, noch wichtiger geworden sei. Ihm ist auch wichtig zu betonen, dass der Muezzin-Ruf im Einvernehmen mit den anderen Religionsgemeinschaften erfolge. Es gebe regelmäßige Kontakte und Gesprächsrunden, in denen über solche Dinge gesprochen werde.