Schnelles Internet in Krefeld : Die Frist für den Glasfaserausbau endet am 25. Februar
Krefeld Wer noch keinen Zugang zu schnellem Internet hat und das ändern möchte, muss sich beeilen. Rund 1000 Adressen können vom Glasfaserausbau profitieren.
(RP) Auf dem Weg zur flächendeckenden Versorgung mit Glasfaser ist Krefeld einen weiteren Schritt vorangekommen. Die Stadt profitiert dabei vom Ausbauprogramm des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Aufgrund dessen haben Bürger in eher ländlichen Bezirken nun die Chance, ihr Haus digital zukunftsfähig zu machen. Wer jetzt die Möglichkeit nutzen möchte, Lücken in der Abdeckung zu schließen und digital voranzukommen, hat noch bis zum heutigen Freitag, 25. Februar, die Gelegenheit dazu, alles dafür Erforderliche in die Wege zu leiten.
Die Krefelder Anwohner und ortsansässigen Unternehmen, die bislang noch keinen Zugang zu schnellem Internet hatten, sondern vielmehr digital „unterversorgt“ waren, sind seit Mitte Januar von der Bietergemeinschaft postalisch angeschrieben worden, die den Zuschlag zum geförderten Breitbandausbau in Krefeld erhalten hat. Dabei handelt es sich um die epcan GmbH und die MUENET GmbH. Diese haben die betroffenen Haushalte über das Projekt und die unterschiedlichen Tarife sowie Vertragsoptionen informiert und seit 17. Januar mit der Planung und dem Bau des Glasfasernetzes begonnen.
Rund 1000 Adressen können vom Glasfaserausbau profitieren. „Um die Frist zu wahren, sollten jetzt alle Interessierten bis zum 25. Februar ihre Teilnahmebereitschaft signalisieren. Nähere Informationen sind den Unterlagen zu entnehmen“, sagt der städtische Breitbandkoordinator Rafael Markwald.
Der Glasfaseranschluss ist für alle unterversorgten Haushalte komplett kostenlos und wird bis ins Gebäude verlegt. Haushalte und Unternehmen, die ins Fördergebiet fallen, sollten daher „auf den letzten Metern“ bis zum Fristende noch einmal die Möglichkeit nutzen, sich über das offerierte Dienstleistungsspektrum der einzelnen Anbieter zu informieren.
Wissenswertes dazu ist abrufbar unter www.epcan.de/krefeld und www.muenet-glasfaser.de/orte/krefeld/krefeld.html. Ein bedarfsgerechtes Portfolio für Unternehmen wird angeboten unter www.epcan.de/krefeld-business und https://www.muenet-glasfaser.de/orte/krefeld/krefeld.html.
Alle, die wissen wollen, wer aus welchen Gründen vom Netzausbau profitiert und warum andere noch nicht zum Kreis der Begünstigten zählen, erhalten Antworten auf ihre Fragen im Bereich FAQ (frequently asked questions, dt. häufig gestellte Fragen) der Website unter https://breitband.krefeld.de