Pandemie in Krefeld Corona-Inzidenz springt auf 481,4

Krefeld · Die Covid-19-Sommerwelle erschwert zunehmend auch die Arbeit in Krankenhäusern. Es fehlen in den Kliniken nicht nur die Pflegekräfte, sondern auch Ärzte.

 Insgesamt 405 neue Corona-Fälle in Krefeld meldet das städtische Gesundheitsamt.

Insgesamt 405 neue Corona-Fälle in Krefeld meldet das städtische Gesundheitsamt.

Foto: dpa/Henning Kaiser

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Krefeld steigt sprunghaft an. Die aktuelle Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen in der Seidenstadt gibt das Robert-Koch-Institut mit 481,4 an. Am Vortag meldete das RKI eine Inzidenz von 370,7. Parallel erschwert die Corona-Sommerwelle mit steigender Inzidenz zunehmend die Arbeit in Krankenhäusern. Es fehlen nicht nur Pflegekräfte, sondern auch Ärzte. 55 Prozent der Intensivstationen in Deutschland, insgesamt 736 Einrichtungen, müssten deshalb derzeit bereits ihre Leistungen reduzieren, warnt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi). Deren Präsident Gernot Marx betont zwar, dass die Notfallversorgung gesichert sei. Doch in 32 Prozent der Intensivstationen sei nur ein eingeschränkter Betrieb möglich. Weitere 23 Prozent müssten unter anderem Operationen absagen oder verschieben, um den Regelbetrieb aufrechtzuerhalten. In hiesigen Kliniken liegen derzeit 41 Krefelder mit einer Covid-19-Erkrankung,  ein Patient liegt auf der Intensivstation.