Krefeld Narrengipfel bei RP-Party in Brauerei
Krefeld · Die Brauerei Königshof hatte für gestern gemeinsam mit Rheinischer Post und Welle Niederrhein zum "Närrischen Niederrhein" geladen. Neben allen Karnevalsvereinen aus Krefeld und Umgebung begrüßte Brauerei-Verkaufsleiter Frank Tichelkamp im Dienerkostüm auch die Gewinner der Rheinischen Post zum Auftakt des Straßenkarnevals an der Obergath.
Wenig erfolgreich war hingegen Krefelds Oberbürgermeister Gregor Kathstede, der als Casino-Croupier verkleidet versuchte, die leere Stadtkasse wieder aufzufüllen. Zur Stimmung und guten Laune trugen auch die vielen Karnevalshits bei, die in der Brauerei gespielt wurden.
Auch weitere Krefelder Prominenz wurde gesichtet: So erschien CDU-Fraktionschef Wilfrid Fabel mit einer überdimensionalen Sonnenbrille. Er kam, weil "die Brauerei Königshof viele Vereine unterstützt." Vom KFC Uerdingen war Geschäftsstellenmitarbeiter Ronny Kockel mit mit Grotifant ebenso vertreten wie das Fanprojekt der Pinguine, das den Pinguine-Geschäftsführer Robert Haake mit im Schlepptau hatte. Der gebürtige Hamburger zog es vor, die fünfte Jahreszeit am Niederrhein zu genießen, statt mit der DEL-Mannschaft im Bus nach Berlin zu fahren, Für großes Aufsehen sorgte eine Gruppe von Damen aus Fischeln, die mit ihren roten Perücken und Scherpen auf der Suche nach der Miss Königshofer war. Unter den vielen Narren, die als alte Weiber in Frage kamen, fiel die Auswahl recht schwer. Viele Prinzenpaare der Region, auch das Krefelder, statteten der Party einen Besuch ab.