Krefeld Das Rathaus in der Hand der Narren

Krefeld · Oberbürgermeister Gregor Kathstede hatte gestern keine Chance. Trotz vereinzelten Widerstandes der Verwaltung ließ sich die närrische Machtübernahme nicht mehr aufhalten.

Um 16.11 Uhr erstürmten Krefelds Narren, traditionell allen voran die Alten Weiber, das Rathaus. Zwar hatte der als Croupier verkleidete OB noch Goldmünzen vom Rathausbalkon unter das närrische Volk geworfen, doch das nützte ihm wenig. Auch der als Pirat kostümierte Kämmerer Ulrich Cyprian konnte die Narren nicht aufhalten.

Das Krefelder Prinzenpaar Tobias Stümges und Nina Bossers übernahm das närrische Regiment. Etwas abseits stand Ingo Bossers, Präsident der GKG Mösche Männekes. "Ich habe nur eine Tochter und wenn sie Prinzessin ist, will ich mir das nicht entgehen lassen", sagte er und eilte die Treppen hoch zum Rathausbalkon. Nach ihrem großen Auftritt nahm der Vater seine Tochter liebevoll in den Arm. Für Tochter Nina waren es bewegende Momente: "Es ist einfach schön, als Karnevalsprinzessin auf dem Rathausbalkon zu stehen", sagte sie und wischte sich dabei eine Träne aus den Augenwinkeln.

Auch Karnevalsprinz Tobias I. zeigte sich von dem Augenblick überwältigt. "Der schönste Moment", so meinte er, "wird aber sicherlich der Rosenmontagszug sein." Seit dem frühen Nachmittag feierten die Mitarbeiter der Rathausverwaltung zu fetziger Musik. Rosa Schweinchen, Schlümpfe, aber auch ein Schuljunge mit der Aufschrift "Wo geht's denn hier zur Schule?" wurden im Trubel gesichtet. Grünen-Ratsfrau Monika Brinner sah es sportlich. "Im Rathaus kann man gut feiern", sagte sie und schunkelte auf dem Rathausbalkon.

Der Krefelder SPD-Landtagsabgeordnete Ulrich Hahnen, ganz im Hippi-Look, hauchte nur ein "Peace" in die Runde, während sich CDU-Ratsherr Walter Fasbender als KEV-Fan outete.

(RP/url)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort