Karneval in Krefeld Wann und wo die Züge ziehen
Krefeld · In Krefeld ziehen 2023 sage und schreibe sechs Karnevalszüge. Wir geben eine Übersicht und erläutern Besonderheiten. Die Züge zeigen, wie stark der Karneval in Krefeld auch in den Stadtvierteln verankert ist – und wie familienfreundlich er ist.
In diesem Jahr ziehen in Krefeld immerhin sechs Karnevalszüge: der große durch Krefeld, der ebenfalls große Breetlookzug durch Hüls, der auch stattliche Tulpensonntagszug in Uerdingen, die Kinderkarnevalszüge in Stahldorf und Verberg sowie der Karnevalszug Gellep-Stratum. Die Oppumer Zug startet erst wieder 2024. Die Oppumer haben mit der Wiederaufnahme der Züge im Jahr 2001 beschlossen, wie die Hülser, alle zwei Jahre zu ziehen.
Das Comitee Crefelder Carneval (CCC) hat am Mittwochabend den Zugweg für 2023 festgezurrt – in einer großen Runde, an der alle Beteiligten und die Ordnungsbehörden teilgenommen haben. Wir nehmen das zum Anlass eine Übersicht über Zug-Termine in Krefeld zu geben:

Das sind die Kostüm-Trends der Session
Der Krefelder Rosenmontagszug
Der Zug startet am Rosenmontag, 20. Februar, 12.11 Uhr am Sprödentalplatz, führt durch die Stadt (siehe Karte) und trägt das Motto „Os Heimat Krie-ewel“. Der Zugweg bleibt mit einer Ausnahme so wie beim jüngsten Karnevalszug im Jahr 2020, der kurz vor dem Lockdown und dem endgültigen Ausbruch der Coronapandemie noch stattfinden konnte. Die Ausnahme: Der Zug zieht wegen der Baustelle auf dem Ziellenbachhaus-Gelände nicht über die Friedrichstraße, sondern über die Königstraße. Bewährt hat sich die „Abkürzung“ im Nordbezirk, wo der Zug über die Nordstraße zieht.
Anmeldungen sind noch bis Ende Januar möglich. „Die Anmeldung läuft bislang sehr gut und wird nun nach der Festlegung des Zugweges noch einmal anziehen“, erläutert Zugleiter Nils Wierczmok. Er schätzt, Stand heute, dass die Zahl der Zugteilnehmer am Ende wie in den vergangenen Jahren bei knapp 2000 liegen wird. Neuheiten beim Sicherheitskonzept wird es nicht geben, die bisher praktizierten Maßnahmen haben sich bewährt und sind eingespielt.
Der Breetlookzug Hüls
Der Breetlookzug in Hüls zieht am Veilchendienstag, 21. Februar. Achtung: Er zieht eine Stunde früher als sonst und beginnt bereits um 13.11 Uhr und nicht erst um 14.11 Uhr. Zuganmeldungen sind noch bis Ende Januar möglich. Zugleiter Herbert Rouß ist zufrieden mit den bisherigen Anmeldungen: „Wir haben, Stand heute, neun Anmeldungen weniger als beim letzten Mal, das ist nicht viel. Insgesamt haben sich 30 Zugteilnehmergruppen angemeldet, ohne die Kapellen.“ Rouß schätzt, dass die Zahl der Teilnehmer am Ende wieder bei rund 1500 sein wird. Am Sicherheitskonzept wird sich nichts ändern, „das hat sich eingespielt“, sagt Rouß.
Der Zug startet um 13.11 Uhr an der Leidener Straße und geht dann über Kempener und Schulstraße, Steeger Dyk, Krefelder Straße, Marktplatz, Tönisberger Straße, Am Strathof, Klever Straße bis zum Markt.
Das Zugmotto in diesem Jahr lautet „We-i Hölsche träcken . . . oll an ene Strong“. Eigentlich hätte der Zug in 2022 stattfinden sollen, die Hülser Karnevalisten ziehen alle zwei Jahre. Der Zug vor einem Jahr musste aber pandemiebedingt ausfallen.
Uerdinger Tulpensonntagszug
Der Uerdinger Tulpensonntagszug startet am 19. Februar um 13.11 Uhr. Der Zug wird auch wegen seiner Familiarität geschätzt.
Der Zugweg verläuft folgendermaßen: Friedensstraße – Parkstraße – Topsstraße – Körnerstraße – Kastanienstraße – Hochstadenstraße – Westerburgstraße – Nikolaus-Groß-Straße – Traarer Straße – Am Röttgen – Kurfürstenstraße – Am Wallgarten – Oberstraße – Niederstraße.
Stahldorfer Kinderkarnevalszug
Er ist vielleicht Krefelds süßester Karnevalszug: der Stahldorfer Kinderkarnevalszug. Unter dem Motto „Stahldorf rockt in 104 Tagen um die Welt!“ lädt der Verein „Kinderkarneval Stahldorf 1972“ für Tulpensonntag, 19. Februar, 12.11 Uhr, zum Kinderkarnevalszug nach Stahldorf ein. Der Verein hatte im Jahr 2021 mit dem Fischelner Jugendzentrum mit einer zauberhaften Aktion den Zugausfall wegen Corona überbrückt: Mit Mottowagen im Schuhkarton-Format und jubelnden Playmobil-Jecken am Straßenrand ist ein Kinderkarnevalszug als 20-minütiger Stop-Motion-Film entstanden. Doch die gute alte analoge Methode ist allen Beteiligten natürlich viel lieber.
Auch in diesem Jahr werden wohl wieder bis zu 15 Gruppen an dem Zug teilnehmen, berichtet Tina Gerard, die Vorsitzende des Vereins Kinderkarneval Stahldorf. Teilnehmen werden damit bis zu 450 Kinder; einige Festwagen werden auch dabeisein. Allein die KG Verberg ist mit zwei Festwagen und 60 Teilnehmern angemeldet. Neu dabei ist eine Bambinigruppe der Großen Karnevalsgesellschaft Krefeld 1878, kurz 1878er genannt. Ein prachtvolles Bild dürfte der Zwergenclub abgeben: rund 100 Kinder aus den Gruppen von sieben Tagesmüttern, die sich zusammengetan haben. Neben Karnevalsvereinen sind auch Gruppen von Kitas und der Stahldorfgrundschule vertreten.
Der Zugweg in Stahldorf: Sammelpunkt ist Limbourgplatz; von dort führt der Weg über Vulkanstraße, Remscheider Straße Richtung Mühlenfeld; Insbrucker und Salzburger Straße, Tiroler Weg, Neulandstraße, Wehrhahnweg, Limbourgstraße, Vulkanstraße zur Bonifatiuskirche. Dort wird ein Zug-Kommentator sein, Außengastronomie sorgt für die nötige Stärkung. Der Zug löst sich dann auf der Burgersstraße wieder auf.
Verberger Kinderkarnevalszug
Der Verberger Kinderkarnevalszug 2023 lädt für Karnevalssamstag, 18. Februar, ein. Ab 11.11 Uhr geht es unter dem Motto „Der Globus eiert - Verberg feiert“ mit Wagen, Fußgruppen und viel Kamelle durch die Straßen. Die Zugstrecke sieht folgendermaßen aus:
Heidedyk - Busenpfad – Kruse Bömke – Heyenfeldweg – Bengerpfad – Heidedyk – Heyenbaumstraße – Gatzenstraße – Wallerspfad - Zwingenbergstraße.
Aus Sicherheitsgründen werden an verschiedenen Stellen des Zugweges Fahrzeugsperren aufgestellt.
Das bedeutet, dass am 18. Februar zwischen 10 und 14 Uhr in den meisten Teilen Verbergs ein Fahrverbot für Fahrzeuge gilt. Zudem wird der Busverkehr in Verberg im genannten Zeitraum eingestellt. Bereits ab acht Uhr gilt entlang des Zugwegs ein Parkverbot, auch auf den Seitenstreifen.
Karnevalszug Gellep-Stratum
Einen kleinen, aber feinen und wegen seiner Familiarität beliebten Karnevalszug veranstaltet auch die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß 1962 Gellep-Stratum. Der Zug zieht am Tulpensonntag, 19. Februar. Start ist um 14.11. Uhr. Das ganze Dorf wird aus diesem Anlass auf den Beinen sein.