Nachholbedarf aufgrund der Pandemie „Jugend musiziert“-Teilnehmende im Rathaus geehrt

Krefeld · Acht junge Krefelderinnen und Krefelder, die in den vergangenen Jahren beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen haben, sind jetzt im Zuge einer Feierstunde der Stadt im Rathaus geehrt worden.

 Die Sieger: Tae-Ha Lee, Niko Franke, Sophie Martina Gramajo Galeano, OB Frank Meyer, Julian Schroers und Elena Kostyra (v.l.).

Die Sieger: Tae-Ha Lee, Niko Franke, Sophie Martina Gramajo Galeano, OB Frank Meyer, Julian Schroers und Elena Kostyra (v.l.).

Foto: Ja/Jochmann, Dirk (dj)

(RP) Oberbürgermeister Frank Meyer begrüßte die jungen Musizierenden, die sich in den vergangenen Jahren in – coronabedingt außergewöhnlichen – Wettbewerben mit ihren musikalischen Darbietungen bis auf die Bundesebene qualifizieren konnten. Angesichts der eingeschränkten Möglichkeiten bemerkte der Oberbürgermeister: „Es waren sehr komplizierte Jahre für Musikschulen und ihre Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und für renommierte Wettbewerbe wie ,Jugend musiziert‘. Das ist besonders problematisch, weil es schließlich um Spitzenförderung geht. Da führen solche erschwerten Bedingungen schnell dazu, dass Talente vorübergehend den Anschluss verlieren – oder schlimmer noch: die Lust an der Musik.“

Eingeladen zur gemeinsamen Ehrung waren die zwei Preisträger aus dem Jahr 2019 Philipp Scheible und Maja Emmanouilidis. Ihr Wettbewerb fand noch normal statt, die Ehrung aber musste dann ausfallen. Drei Bundesteilnehmende waren es aus dem Jahr 2021, das digital stattgefunden hatte: Malte Jansen, Julian Schroers und Tae-Ha Lee, sowie eine aus dem Jahr 2022, Sophie Martina Gramajo Galeano. Im Jahr 2020 hat es keinen Wettbewerb gegeben, jedoch einen Preis namens WESPE, das bedeutet „Wochenende der Sonderpreise“. Eigentlich ist der WESPE-Wettbewerb ein Anhängsel des jährlichen Bundeswettbewerbes ,Jugend musiziert‘. Er hat 2020 in kleinerem Umfang und an Corona angepasst auf Bundesebene stattgefunden. Das Saxophonquartett Tae-Ha Lee, Elena Kostyra, Niko Franke und Julian Schroers erhielt den WESPE-Sonderpreis 2020 in der Kategorie JUMU Open.

Oberbürgermeister Frank Meyer gratulierte allen zu ihren Erfolgen und bemerkte: „Ich freue mich, dass die Schüler, die wir heute ehren, allen Widrigkeiten der vergangenen Jahre getrotzt und so großartige Ergebnisse erzielt haben. Das ist mit Sicherheit auch ein positives Signal und ein Ansporn an andere, dass sie nun wieder unter normalen Bedingungen und vor allem gemeinsam musizieren können.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort